Willkommen auf der BayByeMos - Projektseite
Das Projekt BayByeMos wird vom Lehrstuhl für Biogeografie an der Universität Bayreuth gemeinsam mit dem Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften durchgeführt. Ziel ist es, die wachsenden Risiken durch stechmückenübertragene Krankheiten in Bayern mit Hilfe von Modellen darzustellen, betroffene Zielgruppen zu sensibilisieren sowie breite Gesellschaftskreise zu informieren.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über das Projekt, Risikokarten für die mögliche Übertragung des West-Nil-Virus (WNV) und weiterführende Informationen zu stechmückenübertragenen Krankheiten.
Aedes albopictus - Asiatische Tigermücke. © Tony – stock.adobe.com
Das Projekt wird im Rahmen des Verbundprojekts "Klimawandel und Gesundheit" in Bayern (VKG) gefördert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |