12 Dürreperioden - Herausforderungen für die zukünftige Grundwasserbewirtschaftung

Leitung: Katrin Drastig, Stefan Simon, Katharina Greven

Donnerstag, 12:00-13:15, HS 3

Die Sommertrockenheit der letzten Jahre 2018 bis 2020 sowie der generelle Trend zu sinkenden Grundwasserständen infolge einer unterdurchschnittlichen Grundwasserneubildung haben in vielen Regionen Deutschlands Nutzungskonflikte um die Ressource Grundwasser zu Tage treten lassen. Die Beregnung in der Landwirtschaft nimmt deutlich zu, gleichzeitig ist insbesondere ein Anstieg des Spitzenbedarfs bei der Trinkwasserabgabe in der öffentlichen Wasserversorgung festzustellen. Anpassungen bzw. veränderte Vorgaben für die Grundwasserbewirtschaftung sind unabdingbar. Diese sollten alle Nutzungsansprüche koordinieren und nachhaltig managen. Im Rahmen der Session sollen forschungs- und anwendungsbezogene Beiträge zur Grundwasserbewirtschaftung in Räumen mit wasserwirtschaftlichen Nutzungskonflikten, zu Bewirtschaftungsmethoden und -instrumentarien zur gezielten Partizipation von Akteuren mit Nutzungsinteressen sowie zur dynamischen Modellierungen der Veränderungen des Landschaftswasserhaushaltes als Planungsgrundlage vorgestellt und diskutiert werden. Ein Fokus der Session liegt auf dem Ziel, den Wassereinsatz bei der Produktion von Nahrungsmitteln zu bewerten und damit einen Beitrag zu einem nachhaltigeren und ressourcenschonenderen Wirtschaften mit der Ressource Wasser zu leisten. Wasserbilanzmodelle auf verschiedenen Skalen können zur Bewertung von landwirtschaftlichen Anbaustrategien und der Bewässerungsmethodik eingesetzt werden. Dabei wird zweigleisig bewertet, einerseits die Produktivität des Wassereinsatzes auf Betriebs- und Schlagebene und andererseits die Umweltwirkung der entnommenen Wassermenge auf Einzugsgebietsebene. Unsicherheitsanalysen bestimmen die Aussagekraft der vorgenommenen Bilanzierungen.

 Donnerstag:
24.03.2022
12:00V 12.1: Martin Becker et al.: Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt und die Grundwasserstandsentwicklung im Freistaat Thüringen
12:15V 12.2: Matthias Beyer et al.: Dargebotsnachweise für Grundwasserentnahmen unter Berücksichtigung des Klimawandels am Beispiel Sachsen
12:30V 12.3: Thomas Sommer et al.: Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung im urbanen Raum vor dem Hintergrund langandauernder Niedrigwassersituationen
12:45V 12.4: Felix Möhler et al.: Klimaprojektionen für das Wasserwerk Lindau in Sachsen-Anhalt als Planungsgrundlage eines zukunftsorientierten und nachhaltigen Einzugsgebietsmanagements
13:00V 12.5: Jenny Kröcher et al.: Niederschlag-Abfluss-Modelle als Instrumente für die Konzeption nachhaltigen Wasserrückhalts - Ein Fallbeispiel
13:15

Export as iCal: Export iCal

Poster

P 12.1 Matthias Beyer, Patrick Keilholz, Katja Eulitz
Integrierte Einzugsgebietsmodellierung zur Analyse sinkender Seewasserspiegel

<< Zurück zur Liste