1 Grundwasserressourcen und Ökosysteme in Karstregionen
Leitung: Nico Goldscheider, Nataša Ravbar
Donnerstag, 09:00-11:45, HS 3
Karstlandschaften und Karstaquifere enthalten eine Vielzahl von natürlichen Ressourcen und erbringen Ökosystemdienstleistungen, die in vielfältiger Weise miteinander verknüpft sind. Die wichtigste dieser Ressourcen ist global gesehen das Grundwasser, welches für die Trinkwasserversorgung, aber auch für Industrie und Landwirtschaft genutzt wird. Karstregionen beherbergen auch zahlreiche ober- und unterirdische Ökosysteme mit teils besonders hoher Biodiversität, die oftmals direkt oder indirekt mit dem Grundwasser in Zusammenhang stehen. Weiterhin dienen Karstprozesse als Senke für atmosphärisches Kohlendioxid, wobei die Effektivität dieser Senke sowohl von der Grundwasserneubildung als auch vom Zustand der Böden und Vegetation abhängt. Karstregionen erfordern daher integrative Forschungsansätze und Schutzkonzepte, die all diese Prozesse und Schutzgüter angemessen berücksichtigen. Diese Session präsentiert neue Methoden und Ansätze in der Karsthydrogeologie und zielt auf eine holistische und prozessorientierte Betrachtung von Grundwasser, Biodiversität und menschlicher Nutzung ab, wobei Aspekte der Wasserverfügbarkeit und der Wasserqualität im Fokus stehen können. Erfahrungen und Fallstudien aus Karstgebieten weltweit sind willkommen. Ein regionaler Schwerpunkt liegt auf den Karstsystemen der Hochgebirge und des Mittelmeerraumes, die in besonderer Weise von den Folgen des globalen Wandels betroffen sind und wo sich das Spannungsfeld zwischen menschlicher Nutzung und Ökosystemen teils besonders deutlich aufzeigen lässt.
Export as iCal:

Poster
P 1.1 | Michael Finkel, Carolyn E. Duffy, Fernando M. D'Affonseca, Karsten Osenbrück, Hermann Rügner, Olaf A. Cirpka Screening Tool für die Bewertung der Gefährdung von Brunnen und Quellen in Karstgrundwasserleitern durch den Kalksteinabbau |
P 1.2 | Randolf Rausch, Christoph Wieland Untersuchungen zur Gebirgsdurchlässigkeit des Muschelkalk-Karst-Aquifer-Systems in Nord-Württemberg |
P 1.3 | Stefan Wohnlich, Felix Ortmeyer [ENTFÄLLT] Fließverhalten im Karstsystem des Haarstrangs der Westfälischen Bucht |
<< Zurück zur Liste