Infektionsrisiko mit dem West-Nil-Virus in Deutschland
11.07.2024
Forschende der Biogeografie im BayCEER / Universität Bayreuth haben das erste Modell entwickelt, das das räumliche und zeitliche Risiko einer Infektion mit dem West-Nil-Virus in Standvögeln, Zugvögeln und dem Menschen in Deutschland simuliert. Damit legen sie die Basis für ein Warnsystem für Krankheiten, deren Übertragung durch den Klimawandel beeinflusst wird.
https://www.uni-bayreuth.de/pressemitteilung/west-nil-virus