Die Transformation des Energiesystems zu einer dezentralen, demokratischen und klimaneutralen Energieversorgung ist nicht nur eine Frage der technischen Infrastruktur und materiellen Ressourcen. Die Politik-Analystin Dr. Arwen Colell hat in Ihrer Dissertation zur sozialen Innovationskraft von bürgereigenen Energieprojekten untersucht, wie groß die Gestaltungsmacht von Bürger*Innen bei diesem tiefgreifenden Systemwechsel ist. Gemeinsame Werte und gesellschaftliche Trägerschaft sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der Projekte vor Ort und können die Machtbeziehungen in der lokalen Energiewirtschaft neu ordnen. Wir diskutieren mit ihr und weiteren Experten, wie die Politik Hemmnisse der Energiewende „von unten“ beseitigen und auch im großen Maßstab die Energiewende „von oben“ gestalten kann und muss.
Zoom-Link auf der Homepage KlimaDiskurse
So. 28.08.2022 DBG workshop: Image Processing in Soil Science |
So. 28.08.2022 Short Course on DAISY |
Mo. 03.10.2022 MausTürÖffner Tag 2022 |
Do. 13.10.2022 BayCEER Workshop 2022 |
Dialog: |
---|
Do. 29.09.2022 Forum Zukunftswald: Pflanzung |