Alte Termine
<< Aktuelle Termine1141-1160 von 1652
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Datum | Ort | Vortragender | Titel |
---|---|---|---|
Do. 16.05.2013 (16:00) | H8, GEO | Dr. Hendrik Hansen-Goos, German Aerospace Center (DLR), Institute of Planetary Research, Berlin | BayCEER-Kolloquium: 1 - Life under extreme conditions: the role of liquid water at interfaces [Details] |
Do. 16.05.2013 (14:15) | H9, NW I | Klaus Reinhardt, University Tuebingen, Institute for Evolution and Ecology | BayCEER-Kolloquium: The evolution of reproductive traits: experimental approaches [Details] |
Fr. 10.05.2013 (14:00) | H8 | Prof. Dr. Ulrich Radtke, Universität Duisburg-Essen | Geographisches Kolloquium: Wie alt? - Ein kritischer Rückblick und Ausblick auf Altersbestimmung mittels Strahlenschäden [Details] |
So. 05.05.2013 (10:00) | Ökologisch Botanischer Garten | Ökologisch-Botanischer Garten: Vom Pontus zum Taurus: Pflanzen der Türkei `Türkiye` nin bitkileri` [Details] | |
Do. 25.04.2013 | Dr. Laurent Philippot, Director of Research, INRA - French National Institute for Agricultural Research, Dijon, France | BayCEER-Kolloquium: Bridging microbial community ecology and ecosystem functioning: examplewith a N-cycling microbial guild [Details] | |
Do. 18.04.2013 | Dr. Guido Wiesenberg, Department of Geography, Soil Science and Biogeochemistry, University of Zürich | BayCEER-Kolloquium: Die Nutzung des tiefen Unterbodens als Nährstoffquelle und Kohlenstoffsenke durch tief wurzelnde Pflanzen [Details] | |
So. 07.04.2013 (11:00-16:00) | Ökologisch-Botanischer Garten | Aktionstag | Ökologisch-Botanischer Garten: Gartenpraxis: Willkommen im neuen Gartenjahr! |
04/2013 | Ökologisch-Botanischer Garten: Wanderung nach Busbach zur Blüte der Märzenbecher | ||
Mo. 25.03.2013 (19:30) | H 10, NWI, Universität Bayreuth | Herr Dr. Wilfried Rosendahl, Abteilungsleiter „Weltkulturen und Umwelt“/Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim | VORTRAG ENTFÄLLT WEGEN ERKRANKUNG VON DR. ROSENDAHL Mumien – Zeugen der Vergangenheit und Objekte moderner Forschung [Details] |
Do. 14.03.2013 (18:30) | Ökologisch-Botanischer Garten | Hartwig Schepker | Ökologisch-Botanischer Garten: ÖBG: Zur Vollblüte der Rhododendren nach Sikkim (Nordindien) |
So. 03.03.2013 (00:00) | Ausstellungshalle ÖBG | Ökologisch-Botanischer Garten: Gestickt & Gedrechselt: Phantasien in Holz und Wolle [Details] | |
Mo. 25.02.2013 (19:30) | H 10, NWI, Universität Bayreuth | Herr Andreas Büchner, Leiter des Pflanzgarten – Stützpunkt Bindlach der Bayerischen Staatsforsten, AöR | Von der Saatguternte bis zur fertigen Pflanze - Die Produktion von Forstpflanzen im Pflanzgarten Hohe Warte [Details] |
Do. 14.02.2013 (17:00-18:30) | Prof. Dr. Gunnar Lischeid, Inst. of Landscape Hydrology, ZALF / Inst. for Earth and Environmental Sciences, University of Potsdam | BayCEER-Kolloquium: How many degrees of freedom does a landscape have? A new approach to grasp apparent ecosystem complexity. [Details] | |
So. 10.02.2013 (14:00) | Ökologisch-Botanischer Garten | Dirk Jödicke | Andalusien: Botanische Streifzüge im Frühling |
Do. 07.02.2013 (18:00) | Angewandte Informatik, H 34 | ÖBG: Mitgliederversammlung 2013 | |
Do. 07.02.2013 (17:00-18:30) | Prof. Dr. Bernd Huwe, Soil Physics Group, University of Bayreuth | BayCEER-Kolloquium: "Abgesagt!": The role of transdisciplinary research in the future of BayCEER: A status report on the TERRECO IRTG | |
Do. 31.01.2013 (17:00-18:30) | PD Dr. Andreas Stampfli, Plant Sciences, University of Bern, Switzerland | BayCEER-Kolloquium: Invasibility of Swiss Grasslands [Details] | |
Mo. 28.01.2013 (19:30) | H 11, NWI, Universität Bayreuth | Herr Prof. Dr. Martin Sander, Universität Bonn | Die Paläobiologie der sauropoden Dinosaurier: die Evolution des Gigantismus [Details] |
Sa. 26.01.2013 (10:30) | Professor Robert Schlögl, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin | Energiewende – Wunsch und Wirklichkeit [Details] | |
Do. 24.01.2013-Fr. 25.01.2013 | K1 | Workshop: Basic Skills in Science [Details] |