Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Alte Termine

<< Aktuelle Termine

 1561-1580 von 1652
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
DatumOrtVortragenderTitel
Fr. 08.07.2005-Sa. 09.07.2005 (14:00-15:00)H8Bodenkundliches KolloquiumWissenschaftliches Symposium anläßlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. Willi Laatsch [Details]
Do. 30.06.2005 (16:15)H6PD Dr. Klaus Butterbach-Bahl, Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Garmisch-PartenkirchenErstellung von Emissionskatastern bodenbürtiger N- und C-Spurengase unter Verwendung mechanistischer Modelle [Details]
Do. 23.06.2005 (16:15)H6Prof. Dr. Tilmann Gneiting, University of Washington, SeattleCalibrated probabilistic forecasting at the Stateline wind energy center: The regime-switching space-time time (RST) technique [Details]
Do. 09.06.2005 (16:15)H6Prof. Dr. Gennady N. Panin, Institute of Water Problems, Moscow, RussiaAir-Sea/Lake Interaction of a Shallow lake and Coastal Zone with application [Details]
Di. 24.05.2005 (18:15)H6Dr. Denis-Didier Rousseau, Institut des Sciences de l\'Evolution (UMR CNRS 5554) Université Montpellier II und Alexander-von Humboldt Preisträger am LS Geomorphologie der UBTPollen transport in the Arctic: evidences of a late spring long distance transport with changing trajectories and implication to paleoreconstructions [Details]
Do. 19.05.2005 (16:15)H6Prof. Dr. Madan Jha, Indian Inst. of Technology, Kharagpur und Humboldt-Stipendiat am LS HydrologieSurface Water-Groundwater Interaction: Key to Sustainable Management of Water Resources Systems [Details]
Do. 12.05.2005 (16:15)H6Dr. Claus Christ, Kelkheim (Taunus)Umweltschutz und Wirtschaftsordnung: Politische Einflussnahme am Beispiel der mitteldeutschen Chemieindustrie der DDR [Details]
Di. 03.05.2005 (17:00)H6Dr. Maria Dittrich, Forschungszentrum für Limnologie, EAWAG,Kastanienbaum, SchweizCaCO3 precipitation by cyanobacteria: insights from field, laboratory and microscopic studies. [Details]
Mi. 09.02.2005 (17:15)H6Prof. Dr. Andres Buerkert, Lehrstuhl für Ökologischen Pflanzenbau und Agrarökosystemforschung, Institut für Nutzpflanzenkunde, Universität KasselAgrarökologie, Nährstoffkreislauf, Bewässerungsmanagement und pflanzengenetische Diversität in traditionellen Gebirgsoasen des N-Oman [Details]
Do. 03.02.2005 (16:15)H6Dr. Florian Einsiedl, Institute of Groundwater Ecology, GSFHydrodynamik und biogeochemische Prozesse im Karst der Frankenalb [Details]
Do. 27.01.2005 (16:15)H6Dr. Andrej Andreev, Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research, Potsdam Arctic lake sediments as paleoclimatic archives [Details]
Do. 20.01.2005 (16:15)H6Dr. Clemens Abs, TU MünchenVeränderung der alpinen Rasen - Indizienprozess im Fall Klimaerwärmung [Details]
Do. 13.01.2005 (16:15)H6Dr. Uwe WestphalDie Airbus-Werkserweiterung in Hamburg - ein Musterbeispiel für die Folgen der Globalisierung [Details]
Do. 16.12.2004 (16:15)H6Prof. Dr. Michael Hauhs, Ökologische Modellbildung, Universität BayreuthWaldschäden heute: Medienklischee oder Forschungsbedarf? [Details]
Do. 09.12.2004 (16:15)H6Prof. Dr. Joerg Ewald, Fachhochschule WeihenstephanKalk oder nicht Kalk? Wie die Bodenchemie die Artenvielfalt steuert. [Details]
Do. 02.12.2004 (16:15)H6Dr. Martin Novak, Czech Geological Survey, PragueSulfate oxygen isotopes in small catchments and C, N, S isotopes in vertical soil and peat profiles [Details]
Do. 25.11.2004 (16:15)H6Prof. Dr.-Ing. Hermann Wotruba, Lehr- und Forschungsgebiet Aufbereitung mineralischer Rohstoffe, RWTH AachenKleinbergbau und seine Umweltauswirkungen- von traditionellen Methoden zu angepaßter Technologie [Details]
Do. 18.11.2004 (16:15)H6Dr. Eduard Petrovsky, Geophysical Institute of the Academy of Sciences of the Czech Republic, PragueMagnetic particles as tracers of industrial pollution: a review [Details]
Do. 11.11.2004 (16:15)H6Dr. Kristina Voigt, GSF, Arbeitsgruppe Biostatistik, Institut für Biomathematik und Biometrie, NeuherbergEinsatz der Chemometrie und Umweltstatistik zur Auswertung von Belastungen der Umweltmedien Wasser und Boden mit Pharmazeutika [Details]
Do. 04.11.2004 (16:15)H6Anne-Catherine Pierson-Wickmann und Jérôme Molénat, Université de Rennes 1 und Institut National de la Recherche Agronomique, RennesWater and solutes transfer in catchments with high agricultural pressure [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Bluesky
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen