Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Alte Termine

<< Aktuelle Termine

 861-880 von 1651
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
DatumOrtVortragenderTitel
So. 03.07.2016 (14:00)ÖBG: Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Der ÖBG zum Kennenlernen: Geführter Gartenspaziergang [Details]
So. 03.07.2016 (10:00)ÖBG: Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Führung: Spurensuche: Pflanzen in Bier und Bratwurst [Details]
Do. 30.06.2016 (12:00-13:30)H6, GEOProf. Dr. Andreas Lang, Geomorphology and Environmental Systems, University of Salzburg, ATBayCEER-Kolloquium: The Anthropocene - is there a case for a new geological epoch? [Details]
Mi. 29.06.2016 (19:00)ÖBG: Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Abendgottesdienst der ESG (Evang. Studierenden Gemeinde) [Details]
Do. 23.06.2016 (16:00-17:00)Treffpunkt Uni-Pavillon (Nähe Eingang Nord, gegenüber der Jungen Bühne)Prof. Angelika Mustroph, Pflanzengenetik, BayCEER, Universität BayreuthAktionen des BayCEER auf der Landesgartenschau: Wenn Pflanzen die Luft ausgeht: (Über)leben ohne Sauerstoff [Details]
Do. 23.06.2016 (14:00-16:00)Treffpunkt Uni-Pavillon (Nähe Eingang Nord, gegenüber der Jungen Bühne)Prof. Ludwig Zöller, Lehrstuhl für Geomorphologie, BayCEER, Universität BayreuthAktionen des BayCEER auf der Landesgartenschau: Landschafts- und Kulturgeschichte der Aue [Details]
Do. 23.06.2016 (13:00-14:00)H6, GEOPD Dr. Karsten Wesche, Dept. of Botany, Senckenberg Museum of Natural History GörlitzBayCEER-Kolloquium: Climate controls override grazing effects under extreme conditions of Central Asia [Details]
Mi. 22.06.2016Hörsaal H6, Gebäude Geo IBayCEER-Kolloquium: Symposium zur Besetzung der W3-Professur Bodenphysik [Details]
Do. 16.06.2016 (12:00-13:30)H6, GEOFreek T. Bakker (PhD), Biosystematics Group, Wageningen University, NLBayCEER-Kolloquium: Herbarium genomics, skimming & plastomics [Details]
Mi. 15.06.2016 (17:30)ÖBG: Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Garten=Theater: Pflanzen in Shakespeares Welt [Details]
Do. 09.06.2016 (16:00-18:00)Treffpunkt Uni-Pavillon (Nähe Eingang Nord, gegenüber der Jungen Bühne)Prof. Ludwig Zöller / Thomas Kolb, Lehrstuhl für Geomorphologie, BayCEER, Universität BayreuthAktionen des BayCEER auf der Landesgartenschau: Landschafts- und Kulturgeschichte der Aue [Details]
Do. 09.06.2016 (12:00-13:30)H6, GEODr. Julian Klaus, Catchment and Eco-Hydrology Research Group, Luxembourg Institute of Science and TechnologyBayCEER-Kolloquium: Stable Isotopes in Hydrology: Progress in concepts and process understanding [Details]
So. 05.06.2016 (10:00)ÖBG: Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Schön & g`sund: Eßbare Wildkräuter [Details]
Do. 02.06.2016 (12:00-13:30)H6, GEODr. Christine M. Klapeer, Entwicklungssoziologie, Universität BayreuthBayCEER-Kolloquium: Ist Natur politisch? Zum Zusammenhang von Naturkonzeptionen, Geschlechterverhältnissen und kolonialer Gewalt [Details]
Mi. 01.06.2016 (16:00-17:30)Treffpunkt: Uni-PavillonAuenlehrpfad: Begehung [Details]
Mi. 01.06.2016 (12:00)K1, GEODr. Damond Kyllo, Dakyllo DesignBiology and Art - A natural combination [Details]
Mo. 30.05.2016-Di. 31.05.2016Hörsaal H6, Gebäude Geo IVorstellungssymposium Agrarökologie [Details]
Di. 24.05.2016 (18:15-19:45)Hörsaal H6 (GEO)Dr. Ronald Pöppl, Universität WienGeographisches Kolloquium: Anthropogeomorphologie – Erdrelief aus Menschenhand und die Rolle der Konnektivität [Details]
Mi. 18.05.2016 (17:30)Eingang des Ökologisch-Botanischen GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Grüne Apotheke: Heilpflanzen [Details]
Do. 12.05.2016 (12:00-13:30)H6, GEOProf. Jon Petter Gustafsson, Soil and Groundwater Chemistry, KTH Stockholm / SLU UppsalaBayCEER-Kolloquium: Speciation and bioavailability of trace metals and phosphorus in soil systems [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Bluesky
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen