Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Alte Termine

<< Aktuelle Termine

 1201-1220 von 1651
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
DatumOrtVortragenderTitel
Di. 26.06.2012 (16:00-18:00)H8Britta Planer-FriedrichFachschaft BCG: Verleihung der Goldenen Kreide [Details]
Do. 21.06.2012Prof. Joachim Peinke, ForWind - Center for Wind Energy Research, OldenburgBayCEER-Kolloquium: Windenergie und die Auswirkungen atmosphärischer Turbulenzen [Details]
Do. 14.06.2012Dr. Inge Jonckheere, FAO HQ, UN-REDD Programme, Rome, ItalyBayCEER-Kolloquium: National Forest Monitoring systems for REDD+ [Details]
Mo. 11.06.2012 (19:30)H 10, NWI, Universität BayreuthProf. Dr. Michael Krings, Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie, München1,5 Milliarden Jahre Pilze - Eine Erfolgsgeschichte mit vielen fossilen Gesichtern [Details]
Sa. 02.06.2012 (13:30)Exkursion nach Bindlach zum Pflanzgarten (Samenklenge) der Bayerischen Staatsforsten, Thema: „Vorstellung dieser forstwirtschaftlichen Einrichtung zur Saatgutversorgung – auch Forstsamendarre oder Klenge genannt.“ [Details]
Do. 24.05.2012Dr. Hyojung Kwon, Department of Plant Ecology, University of BayreuthBayCEER-Kolloquium: Monitoring and Analysis of Ecosystem Dynamic in Carbon Exchange in Korea [Details]
Mo. 21.05.2012 (19:30)H 10, NWI, Universität BayreuthPD Dr. Alexander Nützel, Konservator an der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie, Privatdozent an der Ludwigs-Maximilian Universität MünchenHarte Schale – weicher Kern: Die Entwicklungsgeschichte der Weichtiere [Details]
Mo. 14.05.2012 (16:00-17:30)S 75, NW IITreffen "Leser-fragen-Forscher" [Details]
Do. 10.05.2012Dr. Nathalie Pettorelli, Institute of Zoology, Zoological Society of London, United KingdomBayCEER-Kolloquium: From Roe Deer to Satellites and Vulnerability Assessments: Scaling up Difficulties or Downsizing Complexity? [Details]
Mi. 09.05.2012Ökologisch-Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Botanische Mittagspause im ÖBG [Details]
So. 06.05.2012 (10:00)Ökologisch-Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Unbekannter Löwenzahn: botanisch, kulinarisch, literarisch [Details]
Do. 03.05.2012Dr. Pete Manning, School of Agriculture, Food and Rural Development, Newcastle University, United KingdomBayCEER-Kolloquium: Can Plant Traits Predict Ecosystem Function and Services? [Details]
Mi. 02.05.2012 (18:15)H 13, NW IHeike FeldhaarDie Rolle von Symbiosen in Ökologie und Evolution [Details]
Mo. 30.04.2012 (19:30)H 10, NWI, Universität BayreuthPD Dr. Gregor Aas, Ökologisch-Botanischer Garten der Universität BayreuthKlimawandel: Auswirkungen auf Wald und Forstwirtschaft [Details]
Sa. 28.04.2012Exkursion zum Truppenübungsplatz Grafenwöhr - Thema: „Geschichte (100 Jahre Truppenübungsplatz), Geologie, Umwelt und Botanik“ [Details]
Do. 26.04.2012Dr. Nadja Rüger, Systematic Botany and Functional Biodiversity, University of LeipzigBayCEER-Kolloquium: Functional Traits Explain Growth Strategies of Tropical Tree Species [Details]
Do. 19.04.2012Prof. Dr. Jörg-Peter Schnitzler, Helmholtz Zentrum München, Research Unit Environmental Simulation (EUS), NeuherbergBayCEER-Kolloquium: Isoprene & Co. – Biological and Ecological Functions in Poplar and Oaks [Details]
Mi. 04.04.2012 (16:00-17:30)H6Dr. Arnaud Huguet, Universite Pierre et Marie Curie, ParisBayCEER-Kolloquium: Bacterial tetraether membrane lipids in peatlands: application as temperature and pH proxies [Details]
So. 01.04.2012 (10:00-16:00)Im Eingangsbereich des ÖBGÖkologisch-Botanischer Garten: ÖBG, Gartenpraxis: Aktionstag der Gärtner [Details]
So. 01.04.2012 (10:00)Eingang des ÖBG, Universitäts-CampusÖBG in Kooperation mit dem LBVÖkologisch-Botanischer Garten: Es singt und pfeift im ÖBG: Vogelstimmenexkursion [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Bluesky
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen