Alte Termine
<< Aktuelle Termine1361-1380 von 1651
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Datum | Ort | Vortragender | Titel |
---|---|---|---|
Mi. 14.07.2010 (14:15-15:45) | Wiesenstraße 7 | Stefan Schlags, Creative Director Schlags & Schlößer Kommunikation | Design und Kommunikation [Details] |
Do. 08.07.2010 (19:15) | H32, FAN | oikos Bayreuth | Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts der Universität Bayreuth [Details] |
Do. 08.07.2010 (16:15-17:45) | H8 | Dr. Haiko Pieplow / Gerald Dunst, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit / Ökoregion Kaindorf | BayCEER-Kolloquium: Potenzial von Terra Preta und Biokohle / Biokohle als Teil einer Ökoregion [Details] |
Do. 08.07.2010-Fr. 09.07.2010 (12:30) | Universität Bayreuth, GEO-Gebäude, H8 | Konferenzen: Biochar-Symposium Bayreuth [Details] | |
Mi. 07.07.2010 (17:15-18:00) | Theaterraum beim Audimax | Dr. Christina Bogner, Ökologische Modellbildung | Was macht der Regen im Boden? - Wenn der Filter Löcher hat [Details] |
Mi. 07.07.2010 (14:00-16:00) | Seminarraum Ökologisch-Botanischer Garten | Jens Wagner, Medienwissenschaft | Campus TV - Fernsehen von Studenten für Studenten [Details] |
Di. 06.07.2010 (18:00) | Gebäude RW, Hörsaal H 22 | Wolfgang Gutberlet, Vorstand der tegut…-Lebensmittelkette | Wirtschaften – für wen? Verantworten – für was? [Details] |
So. 04.07.2010 (10:00-18:00) | ÖBG-Ökologisch Botanischer Garten | Ökologisch-Botanischer Garten: Tierisch viel los: Tiere im ÖBG [Details] | |
Do. 01.07.2010 (16:15-17:45) | H6 | Prof. Dr. Christoph Oberprieler, Universität Regensburg, Institut für Botanik | BayCEER-Kolloquium: Die räumlich-zeitliche und öko-klimatologische Differenzierung der Compositae-Anthemideae im Mediterrangebiet [Details] |
Mi. 30.06.2010 (17:15-18:00) | Theaterraum beim Audimax | Dr. Jürgen Kreyling, Biogeografie | Warum kann der Boden kälter werden, wenn das Klima wärmer wird? - Bodenfrost und Pflanzenwachstum [Details] |
Di. 29.06.2010 (16:00-18:00) | S21 | Dr. Ed Burton, Southern Cross University, Australia | BayCEER-Kolloquium: Iron, sulfur and arsenic biogeochemistry in an acid-sulfate wetland: new insights from a landscape-scale experiment [Details] |
Mo. 28.06.2010 (16:15) | H 13 (NW I) | Stefan Dötterl | Das Massensterben der Honigbiene: Ursachen und ökologische Konsequenzen [Details] |
Do. 24.06.2010 (16:15-17:45) | H6 | Dr. Jan Fleckenstein, Univ. Bayreuth, Hydrologie | BayCEER-Kolloquium: Patterns and Dynamics of Groundwater-Surface Water Exchange, Characterisation, Simulation and Implications for Water Quantity and Quality [Details] |
Mi. 23.06.2010 (18:15) | H 11, NW 1 | Bettina Engelbrecht | Dürrestress im Regenwald? [Details] |
Mi. 23.06.2010 (17:30) | ÖBG-Ökologisch Botanischer Garten | Ökologisch-Botanischer Garten: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen: Heilpflanzen [Details] | |
Mi. 23.06.2010 (17:15-18:00) | Theaterraum beim Audimax | Dr. Robert Vandré | Warum geht der Boden den Bach runter? - Der Bachverschlammung auf der Spur [Details] |
Mi. 23.06.2010 (12:15-12:45) | ÖBG-Ökologisch Botanischer Garten | Ökologisch-Botanischer Garten: Kurzer Spaziergang zu aktuellen Highlights im ÖBG [Details] | |
Do. 17.06.2010 (20:00) | H 22, RW-Gebäude | Sepp Daxenberger | Vortrag "Nachhaltige Hochschule" [Details] |
Do. 17.06.2010 (16:15-17:45) | H6 | Prof. Dr. Klaus Fischer, Ökologie Greifswald | BayCEER-Kolloquium: Temperaturanpassungen und Temperaturstress-Resistenz bei Tagfaltern [Details] |
Mi. 16.06.2010 (17:15-18:00) | Theaterraum beim Audimax | Dr. Guido Wiesenberg, Agrarökosystemforschung | Was berichtet der Boden über die Vergangenheit? - Das einmalig vielfältige Archiv [Details] |