Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Alte Termine

<< Aktuelle Termine

 601-620 von 1651
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
DatumOrtVortragenderTitel
So. 21.04.2019 (07:30)Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Wer singt denn da? Vogelstimmen im ÖBG (mit LBV) [Details]
Mo. 08.04.2019 (19:00)H 11, NW IProf. Dr. Johannes Steidle, FG Tierökologie, Universität HohenheimNaturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth: Insektensterben – Fakten und Hintergründe [Details]
So. 07.04.2019 (10:00)Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Pflanzen, die durchs Feuer gehen: Pyrophyten [Details]
Do. 28.03.2019 (19:00)IWALEWA-Haus, Wölfelstraße 2Dr. Gerhard Lehrberger, Technische Universität MünchenNaturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth: Bayreuther Marmor - Edle Dekorsteine in Kirchen und Schlössern der Barockzeit [Details]
Mo. 11.03.2019 (19:30)H 11, NW INorbert Wimmer, LichtenfelsNaturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth: Spechte - ein Leben in der Vertikalen [Details]
So. 03.03.2019 (11:30)Ausstellungsraum im Gewächshauskomplex des ÖBGÖkologisch-Botanischer Garten: Ausstellungseröffnung: Druckgrafik - Ausstellung von Evi Remer [Details]
So. 03.03.2019 (10:00)Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Sammlungen und Technik: Blick hinter die Kulissen [Details]
Mo. 25.02.2019 (19:30)H 11, NW IProf. Dr. Wolfgang Schumann, Universität BayreuthNaturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth: Epigenetik: Die Vererbung unserer Erfahrungen [Details]
Mo. 11.02.2019 (19:30)H 11, NW IDr. Sven Frei, Lehrstuhl Hydrologie, Universität BayreuthNaturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth: Vorkommen und Verhalten von Mikroplastik in Flüssen und Seen [Details]
So. 03.02.2019 (10:00)Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Führung: Auf Humboldts botanischen Spuren in Südamerika [Details]
Fr. 01.02.2019 (10:00-11:30)Dr. Jörg Schaller, Environmental Geochemistry, BayCEER, University of BayreuthBayCEER-Kolloquium: Biogeochemie arktischer Permafrostböden [Details]
Do. 31.01.2019 (12:00-13:30)Dr. Sven Frei, Hydrology, BayCEER, University of BayreuthBayCEER-Kolloquium: Mikroplastik in hydrologischen Systemen [Details]
Mo. 28.01.2019 (19:30)H 11, NW IDr. Pedro Gerstberger, ehem. Lehrstuhl für Pflanzenökologie, Universität BayreuthNaturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth: Locken, tricksen, täuschen - vom Umgang der Blütenpflanzen mit ihren Bestäubern [Details]
Do. 24.01.2019 (12:00-13:30)S21, GEOBayCEER-Kolloquium: BayCEER Mitgliederversammlung
So. 20.01.2019 (14:00)H 24, RW IÖkologisch-Botanischer Garten: Insektenrückgang: Fakten, Ursachen, Auswirkungen. Vortrag von Andreas Krüss [Details]
Do. 17.01.2019 (12:00-13:30)Prof. Dr. Eva Lehndorff, Soil Ecology, BayCEER, University of BayreuthBayCEER-Kolloquium: Hot spots of C turnover in soil [Details]
Do. 10.01.2019 (12:00-13:30)Dr. Annette Freibauer, Bavarian State Research Centre for Agriculture, Institute of Organic Farming, Soil and Resource ManagementBayCEER-Kolloquium: POSTPONED: From research to agro-environmental policy: success stories for biodiversity conservation [Details]
So. 06.01.2019 (11:30)ÖBG Gewächshauskomplex/AusstellungshalleÖkologisch-Botanischer Garten: Konzert im ÖBG: Musikalischer Jahresbeginn mit den Rockin` Dinos [Details]
So. 06.01.2019 (10:00)Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des Gartens, Universitäts-CampusÖkologisch-Botanischer Garten: Stärk` anlaufen: Winterspaziergang im ÖBG [Details]
Mi. 19.12.2018 (18:15)H8 (GEO)Prof. Dr. Johanna Pausch, AgrarökologieAntrittsvorlesung: Alles im grünen Bereich: Wie die oberirdischen Pflanzenteile Rhizosphärenprozesse beeinflussen [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Bluesky
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen