Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Alte Termine

<< Aktuelle Termine

 801-820 von 1651
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
DatumOrtVortragenderTitel
Do. 19.01.2017 (12:00-13:30)H6, GEOProf. Dr. Matthias Noll, Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Hochschule für angewandte Wissenschaften CoburgBayCEER-Kolloquium: Applied microbial ecology is an exciting topic in wood degradation, gas production and food safety [Details]
Mi. 18.01.2017 (18:00)Gästehaus der Universität, Eichendorffring 5Prof. Dr. Dirk Schüler, Lehrstuhl für Mikrobiologie der Universität BayreuthUniversitäts-Forum Bayreuth: Mikroben mit Kompass: Wie und wozu Bakterien magnetische Organellen synthetisieren [Details]
Do. 12.01.2017 (12:00-13:30)H6, GEOProf. Dr. Ansgar Kahmen, Sustainable Land Use, University of Basel, SwitzerlandBayCEER-Kolloquium: Hydrogen isotopes in plant organic compounds indicate strong shifts in the carbohydrate metabolism of plants over the past century [Details]
So. 01.01.2017Führung im Ökologisch-Botanischen Garten, Treffpunkt am Eingang des ÖBGÖkologisch-Botanischer Garten: Musikalischer Jahresbeginn mit den Rockin`Dinos [Details]
So. 01.01.2017 (10:00)Führung im Ökologisch Botanischen Garten, Treffpunkt am Eingang des CampusÖkologisch-Botanischer Garten: Auf ins Neue! Winterspaziergang im ÖBG [Details]
Do. 15.12.2016 (12:00-13:30)H6, GEOProf. em. Dr. Alfred V. Hirner, Applied Analytical Chemistry, University Duisburg-EssenBayCEER-Kolloquium: Elementspezies, von der Umwelt bis zur Klinik: Ein Potpourri mit As, Bi, Hg und Zn [Details]
Do. 08.12.2016 (12:00-13:30)H6, GEOPD Dr. Florian Jansen, Landscape Ecology and Ecosystem Dynamics, University of GreifswaldBayCEER-Kolloquium: Coat of earth - vegetation as an indicator for landscape functions [Details]
So. 04.12.2016 (10:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Rein pflanzlich: Zutaten für Schokolade [Details]
Do. 01.12.2016 (12:00-13:30)H6, GEODr. Peter Wilfahrt, Disturbance Ecology, BayCEER, UBTBayCEER-Kolloquium: Initial plant diversity, soil resource supply, and enemy access drive different ecological tradeoffs during old-field succession [Details]
Do. 24.11.2016 (12:00-13:30)H6, GEOProf. Dr. Christoph Hinz, Brandenburg University of Technology Cottbus-SenftenbergBayCEER-Kolloquium: Pattern formation in semiarid landscapes [Details]
Di. 15.11.2016 (18:15-19:45)Hörsaal H6 (GEO)Prof. Dr. Matthias Braun, Universität Erlangen-NürnbergGeographisches Kolloquium: Remote Sensing observations of changes in the cryosphere: Examples from the Antarctic Peninsula, the Andes and Karakoram-Himalaya [Details]
So. 13.11.2016 (14:00)H33, Gebäude Angewandte InformatikÖkologisch-Botanischer Garten: Leben in der Antarktis [Details]
Do. 10.11.2016 (12:00-13:30)H6, GEODr. Katharina Lenhart, Institute for Plant Ecology, Justus-Liebig Universität GießenBayCEER-Kolloquium: Investigating N2O emissions from plants by using high resolution measurements of N2O mixing ratio and isotope signatures [Details]
So. 06.11.2016 (10:00)ÖBGÖkologisch-Botanischer Garten: Kunstvoll und filigran: Pflanzen auf Porzellan [Details]
Mi. 02.11.2016 (18:00)IWALEWA-Haus, Ecke Münzgasse/WölfelstraßeProf. Dr. Christian Laforsch, Lehrstuhls für Tierökologie I, Universität BayreuthBayreuther Stadtgespräch(e): Mikroplastik in aquatischen Ökosystemen – unsichtbare Gefahr? [Details]
Do. 13.10.2016 (09:00-17:00)BayCEER Workshop 2016 [Details]
Di. 11.10.2016 (09:00-16:30)PC Pool GEO, S24bDr. Brigitte John, Oliver Archner, Dr. Pedro Gerstberger, Reinhold StahlmannQGIS Workshop [Details]
So. 09.10.2016 (14:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Der ÖBG zum Kennenlernen: Geführter Gartenspaziergang [Details]
Do. 06.10.2016 (16:00-17:00)Treffpunkt Uni-Pavillon (Nähe Eingang Nord, gegenüber der Jungen Bühne)PD Dr. Gregor Aas, Ökologisch-Botanischer Garten, Universität BayreuthAktionen des BayCEER auf der Landesgartenschau: Klimawandel und Wald: Baumarten für den Wald von morgen [Details]
So. 02.10.2016 (14:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Der ÖBG zum Kennenlernen: Geführter Gartenspaziergang [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Bluesky
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen