Alte Termine
<< Aktuelle Termine981-1000 von 1651
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Datum | Ort | Vortragender | Titel |
---|---|---|---|
So. 15.03.2015-So. 15.03.2015 (09:30) | Ökologisch-Botanischer Garten - Treffpunkt am Eingang des Gartens, Universitätscampus | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung: Vogelstimmen-Exkursion des Landesbunds für Vogelschutz | |
Sa. 14.03.2015 (10:00-16:00) | Teuschnitz, Germany | Arnika Akademie [Details] | |
Mo. 09.03.2015 (20:00) | Anmeldestart FBZHL [Details] | ||
Do. 05.03.2015 (14:00) | H6, GEO | Prof. Andrea Carminati, Division of Soil Hydrology, Georg-August University of Gӧttingen, Germany | BayCEER-Kolloquium: The physics of the rhizosphere and its implications for soil and plant sciences [Details] |
So. 01.03.2015 (11:30) | Ökologisch-Botanischer Garten: Vernissage: Gewachsen - Malerei von Gudrun Schüler aus Bayreuth [Details] | ||
So. 01.03.2015 (10:00) | Ökologisch-Botanischer Garten - Treffpunkt am Eingang des Gartens, Universitätscampus | Ökologisch-Botanischer Garten: Bayreuth Mediterrané: Erste Blüten im ÖBG | |
Mi. 11.02.2015 (09:00-17:00) | PC Pool GEO, S24b | Dr. Brigitte John, Oliver Archner, Dr. Pedro Gerstberger, Reinhold Stahlmann | QGIS Workshop (Zusatztermin) [Details] |
Di. 10.02.2015 (09:00-17:00) | PC Pool GEO, S24b | Dr. Brigitte John, Oliver Archner, Dr. Pedro Gerstberger, Reinhold Stahlmann | QGIS Workshop [Details] |
Mo. 09.02.2015 (19:30) | H 9 (NW I), Universität Bayreuth | Herr Dr. Hans-Günther Bauer, Max-Planck-Institut für Ornithologie, Radolfzell | Klimawandel und Vogelzug [Details] |
Do. 29.01.2015 | Prof. Dr. Milan Chytrý, Masaryk University, Brno, Czech Republic | BayCEER-Kolloquium: Large vegetation-plot databases: new tools and perspectives for ecology and biodiversity research [Details] | |
Mo. 26.01.2015 (19:30) | H 9 (NW I), Universität Bayreuth | Herr PD Dr. Stefan Schneckenburger, Botanischer Garten, Technische Universität Darmstadt | Botanische Gärten in der Zeit des Kolonialismus [Details] |
Do. 22.01.2015 | BayCEER-Kolloquium: BayCEER Mitgliederversammlung [Details] | ||
So. 18.01.2015-So. 18.01.2015 (14:00) | Hörsaal 33, Gebäude Angewandte Informatik | Martin Pfeiffer | Ökologisch-Botanischer Garten: Im Land des blauen Himmels: Expeditionen durch die Mongolei [Details] |
Do. 15.01.2015 | Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Recht der Umwelt, Technik und Information, UBT | BayCEER-Kolloquium: Planung in der Wasserwirtschaft [Details] | |
Mo. 12.01.2015 (19:30) | H 9 (NW I), Universität Bayreuth | Herr Prof. Prof. h. c. Dr. Wolfgang Schumann, Lehrstuhl für Genetik, Universität Bayreuth | Krebs mit Bakterien bekämpfen: berechtigte Hoffnungen? [Details] |
So. 04.01.2015 (11:30-11:22) | Ökologisch-Botanischer Garten - Ausstellungshalle | Musikalischer Jahresanfang mit den Rockin'Dinos [Details] | |
So. 04.01.2015-So. 04.01.2015 (10:00) | Ökologisch-Botanischer Garten | Durch Eis und Schnee: Winterspaziergang | |
Di. 16.12.2014 (18:15-19:45) | Prof. Dr. Thomas Hickler, Goethe-Universität Frankfurt/Main | Geographisches Kolloquium: Wechselwirkungen zwischen Biodiversität, Ökosystemen und Klima – vom Blatt bis zur Biosphäre und vom Eozän bis in die Zukunft [Details] | |
Do. 11.12.2014 | PD Dr. Thomas F. Mentel, Institute of Energy and Climate Research - Troposphere, Forschungszentrum Jülich | BayCEER-Kolloquium: Secondary organic aerosol formation from stress-induced biogenic emissions and possible climate feedbacks [Details] | |
Do. 04.12.2014 | Prof. Dr. Carola Küfmann, Geographisches Institut der LMU München | BayCEER-Kolloquium: Sahara goes North: Wüstenstäube in Karstökosystemen der Nördlichen Kalkalpen [Details] |