1. Globaler Wandel: Konsequenzen, Prognosen und Vorbeugung

Globaler Wandel: Konsequenzen, Prognosen, Mitigation

Klima und Landnutzungsmuster befinden sich weltweit im Wandel, mit weitreichenden Konsequenzen für natürliche und anthropogen geprägte Ökosysteme, sowie für die Lebensbedingungen der Menschen.

Am BayCEER dokumentieren wir klimatische Prozesse und Landnutzungsmuster, und ihre Effekte auf Ökosysteme durch eine große Bandbreite von Techniken, z.B. Eddy-Flux Türme, Fernerkundung und Modellierung. Wir führen Labor- und Feldexperimente durch, um Auswirkungen des Globalen Klimawandels für Populationen, Gemeinschaften und Ökosysteme zu prognostizieren, und wir entwickeln Strategien, für Anpassungen an den Wandel und die Abmilderung seiner Konsequenzen.

Forschung in diesem Bereich:

Aktuelle Termine


BayCEER-Kolloquium:
Do. 06.04.2023
Human-Wildlife Conflicts (HWC) in Southern Africa
Dialog:
Mi. 01.03.2023 aktuell
Main FlussFilmFest 2023
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 02.04.2023
Führung | Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien von morgen
So. 16.04.2023
Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung
So. 16.04.2023
Ausstellungseröffnung | Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden.
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 961.1 hPa
Lufttemperatur: 4.3 °C
Niederschlag: 1.7 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d
Wind (Höhe 17m): 7.2 km/h
Wind (Max.): 18.4 km/h
Windrichtung: NW

...mehr
Globalstrahlung: 0 W/m²
Lufttemperatur: -0.1 °C
Niederschlag: 2.1 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 14.1 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen