Klima und Landnutzungsmuster befinden sich weltweit im Wandel, mit weitreichenden Konsequenzen für natürliche und anthropogen geprägte Ökosysteme, sowie für die Lebensbedingungen der Menschen.
Am BayCEER dokumentieren wir klimatische Prozesse und Landnutzungsmuster, und ihre Effekte auf Ökosysteme durch eine große Bandbreite von Techniken, z.B. Eddy-Flux Türme, Fernerkundung und Modellierung. Wir führen Labor- und Feldexperimente durch, um Auswirkungen des Globalen Klimawandels für Populationen, Gemeinschaften und Ökosysteme zu prognostizieren, und wir entwickeln Strategien, für Anpassungen an den Wandel und die Abmilderung seiner Konsequenzen.
Fr. 20.10.2023 Forum Waldkontroversen |
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 19.10.2023 Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities |
Dialog: |
Fr. 06.10.2023 Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 15.10.2023 Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung" |
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": |
Mi. 11.10.2023 Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen |