3. Ökosysteme: Funktion und Leistungen

Ökosysteme: Funktion und Leistungen

Das Verständnis von Ökosystemprozessen und ihrer Regulation ist die Voraussetzung für die nachhaltige Nutzung und Erhaltung der Funktionen und Dienstleistungen von Ökosystemen, wie z.B Kohlenstoffspeicherung und die Regulation von Wasseraufkommen.

Am BayCEER führen wir eine weite Bandbreite von Grundlagenforschung zu Ökosystemprozessen, ihrer Regulierung, ihrer Stabilität und ihren Interaktionen durch. Wir betrachten terrestrische, semiaquatische (Moore) und aquatische Ökosysteme auf unterschiedlichen Skalen und in verschiedenen Regionen. Wir untersuchen chemische, hydrologische, biologische und geologische Prozesse im Labor und unter Feldbedingungen. Wir führen auch angewandte Forschung durch, indem wir ökosystemare Dienstleistungen quantifizieren, untersuchen, wie menschliche und Umwelteinflüsse sie beeinflussen, und wie sie effektiv geschützt werden können.

Forschung in diesem Bereich:

Aktuelle Termine


BayCEER-Kolloquium:
Do. 06.04.2023
Human-Wildlife Conflicts (HWC) in Southern Africa
Dialog:
Mi. 01.03.2023 aktuell
Main FlussFilmFest 2023
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 02.04.2023
Führung | Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien von morgen
So. 16.04.2023
Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung
So. 16.04.2023
Ausstellungseröffnung | Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden.
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 961.1 hPa
Lufttemperatur: 4.3 °C
Niederschlag: 1.7 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d
Wind (Höhe 17m): 7.2 km/h
Wind (Max.): 18.4 km/h
Windrichtung: NW

...mehr
Globalstrahlung: 0 W/m²
Lufttemperatur: -0.1 °C
Niederschlag: 2.1 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 14.1 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen