Systematisierung von Footprint-Modellen für praktische Anwendungen

BaCaTEC (Georgia)

Von 01/2010 bis 12/2010

Projektleiter: Thomas Foken

Footprint-Modelle werden in zunehmender Zahl in Meteorologie und Umweltwissenschaften angewandt. Dieser Modelltyp verbindet Quellflächen nahe der Unterlage mit Messpunkten oder beeinflussten Gebieten im Lee der Quelle. Das Problem ist von herausragender Bedeutung für die Übertragung von Punktquellen und Flussmessungen auf größere Gebiete, zur Abschätzung von Datenqualitäten z. B. im weltweiten Messprogramm zur Treibhausgaskontrolle und zur Bestimmung regionaler und nationaler Bilanzen bis hin zur Windenergienutzung im komplexen Gelände. Das Ziel der Antragsteller ist es, ein Buchkapitel zu erarbeiten mit klaren Hinweisen zur effektiven Anwendung der Modelle hinsichtlich verschiedener praktischer Anwendungsmöglichkeiten, wie Luftverunreinigungen, Treibhausgaskontrolle, Windenergienutzung u.ä.

Homepage: http://www.bacatec.de

Aktuelle Termine

BayCEER-Kolloquium:
Do. 15.06.2023
Insect interactions with natural and man-made toxins
Ökologisch-Botanischer Garten:
Mi. 14.06.2023
Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin
So. 18.06.2023
Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung
Mi. 21.06.2023
Kurzführung | Botanische Mittagspause
Mi. 21.06.2023
Andacht | "Spiritueller Spaziergang (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth"
Wetter Versuchsflächen
Globalstrahlung: 61 W/m²
Lufttemperatur: 12.2 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 10.3 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen