Education:
2003 Habilitation, Botanik, Universität Bayreuth 1991 - 1994 Dissertation, Botanik, Universität Bayreuth 1979 - 1986 Studium der Biologie, FU Berlin, Universität Bayreuth 1978 - 1981 Studium der Klassischen Philologie, FU Berlin
Academic positions, professional experience:
Seit 2010 PI und stellvertretender Sprecher der DFG-Forschergruppe KiLi und Kili-SES, 2006 - 2010 Manager des DFG-Biodiversitätsexploratoriums Schorfheide-Chorin, Universität Potsdam, 2001 - 2006 DFG-Forschungsstipendium für das interdisziplinäre Projekt "Ökologische Transektstudien am Kilimanjaro", 1996 - 2001 DFG-Forschungs- und Habilitationsstipendium für das Projekt "Vegetationsanalyse der tropischen Hochgebirgswälder des Kilimanjaro", 1989 - 1992 Ethnobotanisches DFG-Projekt in Tansania (Prof. Dr. J. C. Winter, Universität Bayreuth), Sammlung und Identifizierung von Pflanzen, deren Verwendung und lokaler Namen
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 15.06.2023 Insect interactions with natural and man-made toxins |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
Mi. 14.06.2023 Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin |
So. 18.06.2023 Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung |
Mi. 21.06.2023 Kurzführung | Botanische Mittagspause |
Mi. 21.06.2023 Andacht | "Spiritueller Spaziergang (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth" |