Ökosystemanalyse und -simulation
Ziel der Arbeitsgruppe „Ökosystemanalyse und -simulation“ ist es die Dynamik von Ökosystemen in Raum und Zeit zu verstehen und gesellschaftlich relevante Fragen zu beantworten, die sich im Hinblick auf aktuelle ökologische Herausforderungen wie Klimawandel und Biodiversitätsschwund stellen. Dazu nutzen wir statistische Analysen ökologischer Daten auf lokaler, regionaler und globaler Ebene sowie die Integration solcher Daten in prozessbasierte Vegetations- und Ökosystemmodelle. Ein Forschungsschwerpunkt der Professur sind Waldökosysteme, die einen kritischen Teil der globalen Ökosphäre bilden und durch ihre Langlebigkeit besonders von Umweltveränderungen betroffen sind. Derzeit beschäftigen wir insbesondere mit den Forschungsfeldern 1) Waldökosysteme im Wandel und 2) Biodiversitätsmechanismen und Koexistenz.
Fr. 01.07.2022 3. Bayerische Biodiversitätstage in Bayern 2022 |
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 30.06.2022 Postponed to WS 22/23: Plant diversity in a changing world: from individuals to communities |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
Mi. 29.06.2022 aktuell Führung | "Klimawandel: Neue Bäume braucht die Stadt" |
So. 03.07.2022 Führung | "Mäusedorn und Katzenschwanz: Katzen und Botanik" |
So. 03.07.2022 Ausstellungseröffnung | "Natur und Kunst" - Malerei und Graphik von Christel Gollner |