Thomas Foken: Schwerpunkte

Frühere Schwerpunkte

  • Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle mikrometeorologischer Messungen (QA/QC)
    Mathias Göckede, Claudia Liebethal, Matthias Mauder, Corinna Rebmann, Christoph Thomas, Bodo Wichura, Thomas Foken [Details]

  • Schließung der Energeibilanz an der Grenzfläche Unterlage - Atmosphäre (Energiebilanzschließung)
    Matthias Mauder, Claudia Liebethal, Florian Wimmer, Christoph Thomas, Heping Liu, Thomas Foken [Details]

Schwerpunkte aus anderen Bereichen

  • Strahlung incl Gase und Aerosole (02)
    Michael Bittner, Thomas Foken [Details]

  • Wasserkreislauf (03)
    Thomas Foken, Stefan Peiffer [Details]

Frühere Schwerpunkte

  • Kohlendioxid-Flüsse (CO2)
    Johannes Lüers, Johannes Olesch, Johannes Ruppert, Christoph Thomas, Corinna Rebmann, Bodo Wichura, Florian Wimmer, Andrei Serafimovich, Katharina Köck (Staudt), Lukas Siebicke, Thomas Foken [Details]

  • Klima in Oberfranken (Klima in Oberfranken)
    Johannes Olesch, Benjamin Wolf, Johannes Lüers, Thomas Foken [Details]

  • Untersuchungen in Tibet (Untersuchungen in Tibet)
    Wolfgang Babel, Tobias Biermann, Tobias Gerken, Johannes Olesch, Stefan Metzger, Daniela Pfab, Thomas Leipold, Jürgen Leonbacher, Kathrin Fuchs, Degang Zhou, Kenji Tanaka, Thomas Foken, Kun Yang, Yaoming Ma [Details]

  • Modifizierte Bowen-Verhältnis Methode (Mod. Bowen-Ratio)
    Heping Liu, Ahmed Adedoyin Balogun, Thomas Foken [Details]

Aktuelle Termine

BayCEER-Kolloquium:
Do. 30.11.2023
Drought, heat, and late frost – challenges in selecting tree species to adapt forests to climate change
Do. 07.12.2023
Release, biomethylation and biovolatilisation of trace elements in soils
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 03.12.2023
Führung | "Adventskranz & Co: Pflanzen in der Weihnachtsbinderei"
So. 03.12.2023
Ausstellungseröffnung | "MAGIE NATUR" - Malerei von Lisa Failner und Martina Meyering-Vos
So. 10.12.2023
Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V."
Wetter Versuchsflächen
Niederschlag: 2.3 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 0 W/m²
Lufttemperatur: -5.5 °C
Niederschlag: 0.4 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 4.9 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen