Christoph Thomas: Schwerpunkte

Frühere Schwerpunkte

  • Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle mikrometeorologischer Messungen (QA/QC)
    Mathias Göckede, Claudia Liebethal, Matthias Mauder, Corinna Rebmann, Christoph Thomas, Bodo Wichura, Thomas Foken [Details]

  • Schließung der Energeibilanz an der Grenzfläche Unterlage - Atmosphäre (Energiebilanzschließung)
    Matthias Mauder, Claudia Liebethal, Florian Wimmer, Christoph Thomas, Heping Liu, Thomas Foken [Details]

Schwerpunkte aus anderen Bereichen

  • Klimawandel in Mittelgebirgen (1)
    Sarah Holden, Katerina Honzakova, Elena Loos, Johannes Lüers, Tino Schneidewind, Nicolas Wagner, Christoph Thomas, Wolfgang Babel [Details]

  • Fiber-optic distributed temperature sensing (DTS) technique (2)
    Christoph Thomas, Lena Pfister, Armin Sigmund, Anita Freundorfer, Jannis Huss, Johannes Olesch, Johann Schneider, Mohammad Abdoli, Christoph Thomas [Details]

  • Submeso-scale motions and stable boundary layers (5)
    Lisa Dirks, Jannis Huss, Anita Freundorfer, Mohammad Abdoli, Lena Pfister, Tobias Linhardt, Christoph Thomas [Details]

  • Forest and land-surface Carbon and Water Exchange (3)
    Christoph Thomas, Wolfgang Babel, Johannes Olesch, Kanisios Mukwashi, Christoph Thomas [Details]

Frühere Schwerpunkte

  • Weak-wind flows in plant canopies (1)
    Christoph Thomas, Lena Pfister, Laura Ehrnsperger, Tobias Wunder, Christoph Thomas [Details]

  • Kohlendioxid-Flüsse (CO2)
    Johannes Lüers, Johannes Olesch, Johannes Ruppert, Christoph Thomas, Corinna Rebmann, Bodo Wichura, Florian Wimmer, Andrei Serafimovich, Katharina Köck (Staudt), Lukas Siebicke, Thomas Foken [Details]

Aktuelle Termine



BayCEER-Kolloquium:
Do. 19.10.2023
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 06.10.2023
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 01.10.2023
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
So. 15.10.2023
Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
Mi. 11.10.2023
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 982.3 hPa
Lufttemperatur: 10.3 °C
Niederschlag: 2.1 mm/24h
Sonnenschein: 5 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 3 W/m²
Lufttemperatur: 8.0 °C
Niederschlag: 1.5 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 5.4 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen