Das Bayreuther Zentrum für stabile Isotope in der Ökologie und Biogeochemie (BayCenSI) ist eine wissenschaftlich-technische Einrichtung des BayCEER. Es führt Häufigkeitsbestimmungen stabiler Isotope durch, entwickelt neue analytische Methoden, berät bei Planung und Durchführung von Versuchen mit stabilen Isotopen, betreibt eigene Forschungsprojekte und bietet Lehrveranstaltungen zum Einsatz stabiler Isotope in der Ökologie und Biogeochemie an (Leitung: Dr. Alexander Frank).
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 09.02.2023 Rising Novelty in Ecosystems and Climates |
Do. 16.02.2023 What is diversification and how should we study it? |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 05.02.2023 Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin |
So. 05.02.2023 Eröffnung | "Faszination Natur - Malereien und Zeichnungen" - Gemeinschaftsausstellung |
So. 12.02.2023 Eigentümlich fremd: Wie Neophyten unsere Vorstellungen von Natur provozieren |