Gräsle, W; Beierkuhnlein, C: Temperaturen und Strahlungshaushalt an Waldquellen, Bayreuther Forum Ökologie, 71, 77-85 (1999) | |
Abstract: Die als für Quellen als charakteristisch ansgesehene Isothermie konnte an den Quellen des Untersuchungsgebietes nur eingeschränkt gefunden werden. Zwar ist der Temperaturverlauf an solchen helokrenen Quellen im vergleich zu terrestrischen Ökotopen deutlich gedämpft und ausgeglichener, doch sind durchaus diurnale und saisonale Fluktuationen zu bemerken. Diese Temperaturamplituden sind stark durch die Quellschüttung beeinflusst. Der Einfluss des Quellwassers auf die Temperaturverhältnisse der Quellbereiche wird offensichtlich durch das Wasserdargebot gesteuert. Die Temperaturen sind natürlich auch stark durch die Einstrahlung beeinflusst, welche wiederum an den untersuchten Waldquellen eng mit den Vegetationsstrukturen der umgrenzenden Waldbestände zusammenhängt. Es wurde darüberhinaus der deutliche Einfluss der Vegetationsstrukturen der Quellbereiche selbst auf die oberflächennahen Strahlungsverhältnisse aufgezeigt. |
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 06.04.2023 Human-Wildlife Conflicts (HWC) in Southern Africa |
Dialog: |
Mi. 01.03.2023 aktuell Main FlussFilmFest 2023 |
Mi. 22.03.2023 aktuell Workshop Wassersensible Ernährung |
So. 26.03.2023 Aktionstag "Mein Main" |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 02.04.2023 Führung | Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien von morgen |