Foken, T; Lüers, J: Klimawandel in Oberfranken, Terra Nostra, 6, 129-135 (2003)
Stichworte: Klima,Oberfranken
Abstract:
Für das östliche Oberfranken (Referenzzeitreihe) konnte ein linearer Trend der Jahresmittel-werte der Lufttemperaturen von 1.3 K in 40 Jahren (1961 bis 2000) festgestellt werden. Für die Wintermonate Dezember bis Februar beträgt der Temperaturtrend für den gleichen Zeit-raum 2.1 K. Im Jahresverlauf zeigt im Winter v. a. der Monat Dezember eine erhebliche Tem-peraturzunahme (2.4 K). Im Frühling weisen die Monate März und Mai hochsignifikante posi-tive Trends auf, wohingegen im Sommer nur im August eine erhebliche Erwärmung von 2.3 K zu beobachten ist. Im Herbst hingegen läst sich eine eindeutige Trendentwicklung nicht nach-weisen. Kaum Veränderungen zeigen die Jahressummen der Niederschläge der Referenzzeit-reihe für das östliche Oberfranken. Im Jahresverlauf jedoch läst sich eine erhebliche Verände-rung des Niederschlagsregimes nachweisen. Auffällig sind die hochsignifikanten Nieder-schlagsabnahmen im Frühling (April & Mai: -16 mm pro Jahrzehnt), die hochsignifikante Zunahme im Juli und die deutliche Reduzierung im August und der starke Trend zu einer hö-heren Niederschlagssumme im Herbst. Auf dieser Basis und unter Zugrundelegung globaler Klimaszenarien wurden die in den nächsten 50 Jahren zu erwartenden Folgen auf den Touris-mus (Bedeutungsverlust Wintersport), das Kurwesen (Verschiebung Bioklima), die Forst- und Landwirtschaft (Änderung Wuchsbedingungen Wald) abgeschätzt und kurz skizziert.
Aktuelle Termine



BayCEER-Kolloquium:
Do. 19.10.2023
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 06.10.2023
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 01.10.2023
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
So. 15.10.2023
Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
Mi. 11.10.2023
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 976.7 hPa
Lufttemperatur: 13.4 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 174 W/m²
Lufttemperatur: 14.6 °C
Niederschlag: 0.1 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 11.0 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen