Scheibke, R: Die Bestimmung der ungesättigten hydraulischen Leitfähigkeit in Böden mit der Augenblicksprofilmethode - Fehleranalyse, Feldexperiment und Simulation in Bayreuther Institut für Terrestrische Ökosystemforschung (BITÖK): Bayreuther Forum Ökologie, Selbstverlag, 57, 1-191 (1998)
Abstract:
Die aktuelle Wasserbewegung ist die zentrale Größe bei der Betrachtung von Wasser- und Stofftransportprozessen im Boden. Anwendung finden Berechnungen zur Wasserbewegung bei der Gefährdungsabschätzung an kontaminierten Standorten (Grundwasserschutz), der Abschätzung des Wasserhaushaltes im Einzugsgebiet (Hydrologie), der Betrachtung von Stoffverlagerungen im Boden (Bodengenese) sowie in der Landwirtschaft (Nährstoffbedarf, Wasserhaushalt und Grundwasserschutz beim Pestizideinsatz) und im Deponiebau. Die steuernde Größe der Wasserbewegung und des Transportes von gelösten Stoffen im Boden ist die hydraulische Leitfähigkeit K. Die Arbeit untersucht eine Referenzmethode für die Ermittlung von K in Freiland- und Laborexperimenten, die Augenblicksprofilmethode. Neben einer systematischen Fehlerbetrachtung werden in Beispielen aus Freilandmessungen und simulierten Experimenten verschiedene Methoden zur Datenaufbereitung angewandt (Ausreißerbehandlung, Datenglättung mit B-Splines). Eine allgemeine Fehlerformel ermöglicht die Optimierung der Experimentführungen hinsichtlich des Fehlers der K-Bestimmung. Für die Glättungsrechnungen sowie die Auswertung von Augenblicksprofilexperimenten wurde ein variables PC-Programm erstellt. Damit stehen dem Anwender von K-Bestimmungsmethoden sowie dem Forscher im Bereich Bodenhydrologie und Bodenphysik interessante und nützliche Werkzeuge zur Verfügung.


Siehe auch:
  • Bestellartikel: BFÖ 57: Scheibke, R: Die Bestimmung der ungesättigten hydraulischen Leitfähigkeit in Böden mit der Augenblicksprofilmethode - Fehleranalyse, Feldexperiment und Simulation
Aktuelle Termine

BayCEER-Kolloquium:
Do. 07.12.2023
Release, biomethylation and biovolatilisation of trace elements in soils
Do. 14.12.2023
Soil structure, water, and organic matter – responses to different land management systems
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 10.12.2023
Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V."
Di. 12.12.2023
Ökumenische Andacht zum Advent (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth
So. 07.01.2024
Führung | "Fortuna botanica: Glück bringende Pflanzen"
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 974.7 hPa
Lufttemperatur: -5.4 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 37 W/m²
Lufttemperatur: -8.3 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 5.5 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen