Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Vortragsreihe Ökologie und Umweltforschung SS 2015

Donnerstag 12:00-13:30 H6, Geo

DatumVortragende*rTitel
16.04.2015Dr.-Ing. Markus Preißinger / Anne Vogl
Zentrum für Energietechnik (ZET)
Vernetzte Energieforschung - Verwertung ungenutzter Energieströme [Abstract]
23.04.2015Prof. Dr. Jörg Ewald
Faculty of Forestry, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Pluralism in counteracting nitrogen eutrophication of forest ecosystems [Abstract]
30.04.2015Dr. Toni Meier
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Umweltschutz mit Messer und Gabel – Nachhaltige Ernährung im Spannungsfeld von Umwelt und Gesundheit [Abstract]
07.05.2015Dr. Philipp Wagner
Head of LBV Ecological Station Lindenhof, Bayreuth
Distribution Pattern of African Reptiles [Abstract]
21.05.2015Dr. Christina Bogner
Ökologische Modellbildung, BayCEER, UBT
Analysing Land Use Change in Fragmented and Varying Landscapes [Abstract]
11.06.2015Prof. Alessandro Chiarucci
Department of Biological, Geological and Environmental Sciences, University of Bologna
- Cancelled -
Disentangling biogeographical and ecological drivers of plant communities by diversity partitioning across spatial scales [Abstract]
18.06.2015Dr. Jan Berend Stuut
Royal Netherlands Institute for Sea Research, NL / Center for Marine Environmental Sciences, DE
Mineral Dust - A Key Player in the Earth System [Abstract]
25.06.2015Prof. Angelika Mustroph
Plant Genetics, BayCEER, University of Bayreuth
Plant responses to flooding stress [Abstract]
02.07.2015Prof. Dr. Salman Qureshi
DAAD Guest Chair in Ecology of Sport, BayCEER, University of Bayreuth
Cultural ecosystem services and ecology of sport in urban milieu: a lost connection or an unexploited frontier of research!
H8, Geo
16:00-17:00
16.07.2015
Dr. Trung Thanh Nguyen
Professorship of Ecological Services, University of Bayreuth and Institute of Ecological Economics and World Trade, University of Hannover
Ecosystem Services and Livelihoods in Tropical Mountains [Abstract]

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Bluesky
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen