Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Vortragsreihe Ökologie und Umweltforschung WS 2020/21

Donnerstag 12:15-13:45 H8, GEO

DatumVortragende*rTitel
05.11.2020Prof. Anton Hartmann
Microbe-Plant Interactions, LMU München und Helmholtz Zentrum München
Signaling of rhizosphere microbiome: key for plant health, development and nutrition [Abstract]
12.11.2020Dr. Harald Zandler
Climatology, BayCEER, University of Bayreuth
Environmental monitoring in Afghanistan’s national parks – regional challenges and global implications [Abstract]
26.11.2020Dr. Matthias Schott
Animal Ecology I, BayCEER, University of Bayreuth
Perception under water [Abstract]
03.12.2020Prof. Dr. Klement Tockner
President FWF Austrian Science Fund, Vienna / IGB Berlin
An engineered (water) future? [Abstract]
21.01.2021Dr. Nele Meyer
Soil Ecology / BayCEER, University of Bayreuth
The impact of trees on soil organic carbon dynamics in the Subarctic - Priming effects and microbial N mining [Abstract]
28.01.2021
BayCEER Mitgliederversammlung

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Bluesky
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen