Datum | Neuigkeiten |
---|---|
26.03.2021 | Die Farbe Blau in der Welt der Blüten: Internationale Studie ergründet ihre Seltenheit ...mehr |
10.03.2021 | Neues BayCEER-Leitungsgremium gewählt ...mehr |
03.03.2021 | Magnetische Nanopartikel aus Bakterien – mannigfaltiges Einsatzgebiet in Biomedizin und -technologie ...mehr |
03.03.2021 | Workshop Soil Spaces 2021 ...mehr |
25.02.2021 | Wissenswert: Erkenntnisse der Agnotologie ...mehr |
25.02.2021 | Klima-Report Bayern 2021 ...mehr |
24.02.2021 | Auswirkungen von Mikroplastik auf landwirtschaftlich genutzte Böden ...mehr |
24.02.2021 | BayEOS in CO2-Ampel ...mehr |
10.02.2021 | Projektverbund „Messung, Charakterisierung und Bewertung ultrafeiner Partikel“ startet ...mehr |
09.02.2021 | Online-Vortrag: Mit dem Kanu durch den Regenwald ...mehr |
Mo. 18.07.2022 BayCEER Retreat 2022 |
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 07.07.2022 Postponed to WS 22/23: Preserving ecosystem services and biodiversity on agricultural land |
Bayreuther Stadtgespräch(e): |
Mi. 06.07.2022 Der Süden Neuseelands – Ursprüngliche Ökosysteme und ihre Bedrohung |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 03.07.2022 aktuell Führung | "Mäusedorn und Katzenschwanz: Katzen und Botanik" |
So. 03.07.2022 aktuell Ausstellungseröffnung | "Natur und Kunst" - Malerei und Graphik von Christel Gollner |