Alte Termine
<< Aktuelle Termine621-640 von 1651
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Datum | Ort | Vortragender | Titel |
---|---|---|---|
Do. 13.12.2018 (12:00-13:30) | Prof. Dr. Andreas Römpp, Bioanalytical Sciences and Food Analysis, University of Bayreuth | BayCEER-Kolloquium: High resolution mass spectrometry in environmental sciences and beyond. [Details] | |
Mi. 12.12.2018 (18:15-19:45) | Hörsaal H6 (GEO) | Dr. Peter Fischer, Universität Mainz | Geographisches Kolloquium: Die Mittelterrassen des Rheins und ihre Deckschichten – Genese, Stratigraphie und Chronologie [Details] |
Do. 06.12.2018 (16:00-17:30) | Seminarraum S88 / Bayerisches Geoinstitut | Prof. Dr. Uwe Meierhenrich, Universität Nizza Sophia-Antipolis | A 3D presentation – Rosetta's identification of organic molecules in a comet nucleus [Details] |
Do. 06.12.2018 (12:00-13:30) | Dr. Kyle Mason-Jones, Netherlands Institute of Ecology (NIOO-KNAW), Wageningen, NL | BayCEER-Kolloquium: Microbial storage compounds in soil: a neglected dimension of the carbon cycle [Details] | |
Di. 04.12.2018 (19:00) | Ökologisch-Botanischer Garten, Ausstellungshalle ÖBG | Ökologisch-Botanischer Garten: Ökumenische Andacht zum Advent mit dem Swahili Chor Bayreuth (ESG & KHG) [Details] | |
So. 02.12.2018 (10:00) | Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des Gartens, Universitäts-Campus | Ökologisch-Botanischer Garten: Ähnlich und doch verschieden: Fichten und Tannen [Details] | |
Do. 29.11.2018 (12:00-13:30) | Prof. Dr. Michael Pester, Leibniz Institute DSMZ & Technical University of Braunschweig | BayCEER-Kolloquium: New aspects of microbial sulfur cycling: from novel sulfate reducers to pyrite-forming microorganisms [Details] | |
Do. 22.11.2018 (12:00-13:30) | Dr. Andreas Schweiger, Plant Ecology, BayCEER, University of Bayreuth | BayCEER-Kolloquium: How to tackle nonlinear and disequilibrium responses in ecology and environmental research [Details] | |
So. 11.11.2018 (14:00) | H33, Gebäude Angewandte Informatik | Dr. Marianna Lauerer, Ökologisch-Botanischer Garten | Ökologisch-Botanischer Garten: Namibia: Pflanzenleben in extremer Landschaft [Details] |
Do. 08.11.2018 (12:00-13:30) | Dr. Ben Gilfedder, Limnological Research Station, BayCEER, UBT | BayCEER-Kolloquium: Groundwater - Surface Water Exchange: From Mountains to the Sea [Details] | |
So. 21.10.2018 (14:00) | Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des Gartens | Führung: Der ÖBG zum Kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details] | |
Fr. 19.10.2018-Sa. 20.10.2018 | Tagungssaal des Studentenwerks Oberfranken (SWO), Campus UBT | Forum Waldkontroversen: Wälder im Klimawandel [Details] | |
Do. 18.10.2018 (12:00-13:30) | Dr. Folkert Bauer, Crop Protection - Environmental Fate Modelling, BASF, Ludwigshafen | BayCEER-Kolloquium: Fate of chemical plant protection products [Details] | |
Mi. 17.10.2018 (16:00) | Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung: Ohne Moos nix los: Moose im ÖBG [Details] | |
Do. 11.10.2018 (09:00-17:00) | BayCEER Workshop 2018 [Details] | ||
So. 07.10.2018 (10:00) | Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung: Von Knoblauch und Kohl: Pflanzen, die vor Krebs schützen können [Details] | |
Mo. 24.09.2018-Di. 25.09.2018 (09:00-16:00) | Workshop Einstieg in die Umweltmesstechnik mit Arduino und Raspberry Pi [Details] | ||
So. 23.09.2018 (11:00) | Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Konzert: Matinee im Garten mit dem Blockflötenensemble der Städtischen Musikschule Bayreuth unter Leitung von Heinz-Ulf Hertel [Details] | |
So. 16.09.2018 (14:00) | Ökologisch-Botanischer Garten: Der ÖBG zum Kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details] | ||
Fr. 07.09.2018 (16:00) | Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Mit tausend Schritten durch die Erdgeschichte: Gesteine im ÖBG [Details] |