Der Klimawandel wird sich durch eine Kombination von zeitlichen Trends (z.B. graduelle Erwärmung) mit neuartigen Qualitäten einzelner Ereignisse auszeichnen. Die Interaktion von mehreren sich verändernden Klimaparametern kann allerdings nur sehr bedingt aus Untersuchungen einzelner Parameter ermittelt werden. Deshalb wird in dem vorliegenden Projekt die Interaktion zwischen Erwärmung und Niederschlagsvariabilität in den untersucht. Im Blickpunkt steht dabei die Reaktion der Vegetation (Biomasse, Artenvielfalt).
Gefördert durch: StMUG (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit)
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 09.02.2023 Rising Novelty in Ecosystems and Climates |
Do. 16.02.2023 What is diversification and how should we study it? |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 05.02.2023 Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin |
So. 05.02.2023 Eröffnung | "Faszination Natur - Malereien und Zeichnungen" - Gemeinschaftsausstellung |
So. 12.02.2023 Eigentümlich fremd: Wie Neophyten unsere Vorstellungen von Natur provozieren |