Wolfgang Zech: Projekte

Beendete Projekte

  • Bodengeographische Untersuchungen zur Rekonstruktion der quart-ären Landschafts- und Klimaentwicklung im Pamir (DFG ZE 154/63-1)
    Ines Röhringer, Julian Wiesinger, Diana Henniger, Wolfgang Zech, Bruno Glaser, Ludwig Zöller [Details]

  • Einfluss von Waldbaumaßnahmen auf Dynamik und Sequestrierung von organischer Substanz und Nährstoffen im Munessa-Wald (Äthiopien) (DFG GL 327/10-1)
    Marianne Benesch, Jan Pfister, Bruno Glaser, Wolfgang Zech [Details]

  • Rekonstruktion der pleistozänen und holozänen Vergletscherung im Annapurna Himal (Nepal) unter besonderer Berücksichtigung der Böden glazialer und fluvioglazialer Ablagerungen als Indikatoren für Klimaschwankungen (VW Nepal)
    Erwin Beck, Wolfgang Zech [Details]

  • Mechanismen und Regulation der Bildung von langfristig stabilem Humus aus pyrogenem Kohlenstoff (DFG)
    Wolfgang Zech [Details]

  • Soil biodiversity and soil sustainability in fragmental landscapes at the Atlantic Plateau of Sao Paulo (Brazil) (BMBF)
    Wolfgang Zech [Details]

  • Rekonstruktion der pleistozänen und holozänen Vergletscherung im Annapurna Himal (Nepal) unter besonderer Berücksichtigung der Böden glazialer und fluvioglazialer Ablagerungen als Indikatoren für Klimaschwankungen (VW Nepal I/77429)
    Erwin Beck, Wolfgang Zech [Details]

  • Stoffhaushalt gestörter und ungestörter Ökosysteme der südecuadorianischen Anden (DFG , Ze154/34-1,-3,-5, FOR40/-1 TP2)
    Wolfgang Zech [Details]

  • Bodenkundliche, geobotanische und pflanzenphysiologische Grundlagen einer nachhaltigen Bewirtschaftung des Munessa-Waldes, Äthiopien (DFG)
    Wolfgang Zech [Details]

  • Wasser- und Nährstoff-Flüsse als Indikatoren für die Stabilität verschiedener Landnutzungssysteme auf der Terra firme bei Manaus (BMBF)
    Wolfgang Zech [Details]

  • Schadstoffe in Böden der Slowakei (Schadstoffe in Böden)
    Wolfgang Zech [Details]

  • Bodenkundliche, geobotanische und pflanzenphysiologische Grundlagen einer nachhaltigen Bewirtschaftung des Munessa-Waldes, Äthiopien (DFG GU 406/8)
    Georg Guggenberger, Erwin Beck, Klaus Müller-Hohenstein, Wolfgang Zech [Details]

  • Nährstoffdynamik tropischer Bergwälder am Beispiel des Kilimanjaro: Kennzeichnung der Belastbarkeit und des Regenerationspotentials (DFG)
    Wolfgang Zech [Details]

Aktuelle Termine


BayCEER-Kolloquium:
Do. 06.04.2023
Human-Wildlife Conflicts (HWC) in Southern Africa
Dialog:
Mi. 01.03.2023 aktuell
Main FlussFilmFest 2023
So. 26.03.2023 aktuell
Aktionstag "Mein Main"
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 02.04.2023
Führung | Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien von morgen
So. 16.04.2023
Ausstellungseröffnung | Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden.
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 961.1 hPa
Lufttemperatur: 6.0 °C
Niederschlag: 2.7 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d
Wind (Höhe 17m): 4.2 km/h
Wind (Max.): 6.1 km/h
Windrichtung: SO

...mehr
Globalstrahlung: 162 W/m²
Lufttemperatur: 3.3 °C
Niederschlag: 2.4 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 12.6 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen