Audorff, V; Beierkuhnlein, C: Akkumulative Indikation von Stoffausträgen mit Hilfe von Quellmoosen, Bayreuther Forum Ökologie, 71, 119-142 (1999)
Abstract:


In den vier Mittelgebirgen Thüringer Wald, Frankenwald, Fichtelgebirge und Erzgebirge wurde das Akkumulationsverhalten des submersen Lebermooses Scapania undulata (L.) Dum. untersucht. An 78 Waldquellen wurden Sprossspitzen des Mooses und eine Wasserprobe entnommen sowie der pH-Wert des Quellwassers gemessen. In Moos und Wasser wurden die Gehalte an Al, Ca, Cd, K, Mg, Mn, Ni und Zn bestimmt. Während die Ca- und Mg-Gehalte in Scapania undulata sowohl positiv mit dem jeweiligen Gehalt im Quellwasser als auch mit dessen pH-Wert korreliert sind, zeigen die in saurem Quellwasser stärker konzentrierten Elemente Al, Cd, Mn, Ni und Zn keine Abhängigkeit.

Außer bei K sind die Anreicherungsfaktoren aller untersuchten Stoffe positiv mit dem pH-Wert des Quellwassers korreliert. Allerdings kann Scapania lediglich für Ca und Mg als akkumulativer Bioindikator zur Beurteilung des Versauerungsgeschehens dienen, da bei den anderen untersuchten Elementen der pH-Wert nicht als alleine bestimmender Faktor für die Anreicherung festgestellt werden kann.

Aktuelle Termine


Dialog:
So. 24.09.2023
Sport und Natur – eine ambivalente Beziehung. Von Brandstiftern und Feuerlöschern
Fr. 06.10.2023
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 24.09.2023
Matinée - Mit dem Blockflötenensemble der Städt. Musikschule Bayreuth
So. 01.10.2023
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
Mi. 11.10.2023
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 955.8 hPa
Lufttemperatur: 19.2 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: 5 h/d

...mehr
Globalstrahlung: -5 W/m²
Lufttemperatur: 17.0 °C
Niederschlag: 0.2 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 12.3 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen