Mai: Scheinerdbeeren als Einwanderer

Mai: Scheinerdbeeren als Einwanderer

Kontrolliertes Experiment im Ökologisch-Botanischen Garten: Wie gerne fressen Vögel und Kleinsäuger die Früchte der exotischen Indischen Scheinerdbeere?

Nicole Schelter bringt im Rahmen ihrer Zulassungsarbeit für die Biologie-Lehramtsprüfung Früchte verschiedener Arten aus: heimische Brombeeren, Erdbeeren und Kirschen sowie die neophytischen Indischen Scheinerdbeeren. Mit dem Versuchsaufbau im Bild bestimmt die Studentin, wieviele der Früchte von Kleinsäugetieren wegtransportiert und damit an neue Orte ausgebreitet werden.


Neophyten sind Pflanzen, die bewusst oder unbewusst, direkt oder indirekt vom Menschen nach 1492 in Gebiete eingeführt wurden, in denen sie natürlicherweise nicht vorkamen. Etwa die Hälfte von ihnen wurde unbewusst eingeschleppt, ein weiteres Drittel als Zierpflanzen. Auch Botanische Gärten, die eine Vielzahl neuer und exotischer Arten kultivieren, können nach wie vor Ausgangspunkt für sich spontan ausbreitende neue Arten sein. Invasive Arten sind daher ein Schwerpunkt der Forschung im Ökologisch-Botanischen Garten.

Die Indische Scheinerdbeere (Duchesnea indica) ist als Neophyt in milden Klimaten Europas und Deutschlands weit verbreitet spontan anzutreffen. Sie wächst im ÖBG der Universität Bayreuth, ist dort sehr wüchsig und konkurrenzstark, und ihre Samen keimen ausgesprochen gut. Dennoch hat sie sich bislang nicht über die Grenzen des Gartens hinaus ausgebreitet. Gründe hierfür wurden in einer limitierten Ausbreitung der Früchte durch die heimische Tierwelt vermutet. Die Ergebnisse verschiedener Experimente zeigten dagegen, dass die erdbeerähnlichen, aber geschmacklosen Duchesnea-Früchte von Vögeln, Kleinsäugern und Schnecken ebenso gut angenommen werden wie die süßen heimischen Erdbeerfrüchte. Es wird nun weiter untersucht, woran die Ausbreitung der invasiven Art scheitert: verhindern die klimatischen Verhältnisse in Nordbayern, dass sich ihre Keimlinge durchsetzen können?


Foto: Marianne Lauerer,  26. Juni 2006



Blitzlicht Forschung - Kalender 2012
Upcoming ...


BayCEER Colloquium:
Th. 2024-05-16
Dimethylated thioarsenates: potentially dangerous hidden arsenic species in rice and rice products
Dialog:
Fr. 2024-05-17
Forum Zukunftswald: Bodenvegetation: Erkennen und deren Bedeutung für den Waldbau
Ecological-Botanical Garden:
Su. 2024-05-05
Führung | Faszination Englische Gärten: Gestaltung und Pflanzen
Su. 2024-05-05
Midissage | da capo - Ausstellung von Doris Bocka
We. 2024-05-15
Kurzführung | "Botanische Mittagspause"
Weather research site
Luftdruck (356m): 972.8 hPa
Lufttemperatur: 10.6 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...more
Lufttemperatur: 7.8 °C
Niederschlag: 0.1 mm/24h

...more
This site makes use of cookies More information