Programm Wie viel Staat braucht der Wald?
Freitag 21.11.2025
Standpunkte und Perspektiven
Zentrale Fragen: Was erwartet die Gesellschaft vom Wald? Ist die aktuelle Förderkulisse zielführend? Gibt es alternative oder ergänzende Konzepte zu den aktuellen staatlichen Förderungen für den Wald und seine Bewirtschaftung?
Freitag, 21. Nov. 13:00-20:00: Vorträge und Podiumsdiskussion mit anschließendem Abendessen.
Themen der Vorträge
Politische Absichten und gesellschaftliche Ansprüche
NN
Strategien und Absichten der bayerischen Förderung
Voraussichtlich Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Förderung im Wald - Auf dem richtigen Weg?
NN
Wald neu denken - Privatwirtschaft als Partner
Dr. Benjamin Kowalski ist Mitgründer der "Future Forest Initiative". Die Future Forest Initiative verbindet und unterstützt Visionäre und Pioniere, um Innovationen in Einklang mit der Natur zu entwickeln - mit einem intakten Wald als Symbol für einen gesunden Planeten.
Naturschutz und Förderung im Wald auf dem Prüfstand
Dr. Ralf Straußberger ist Waldreferent beim BUND Naturschutz. Der BUND Naturschutz setzt sich seit vielen Jahrzehnten für eine naturnahe Waldwirtschaft ein.
Im Anschluss: Podiumsdiskussion
Das Podium wird sich aus Referentinnen und Referenten der Vortragsrunde und aus weiteren Expertinnen und Experten zusammensetzen. Nähere Informationen folgen in Kürze.