Klimawandel: Programm zur Entwicklung des Landes Bayern wird fortgeschrieben

Klimawandel: Programm zur Entwicklung des Landes Bayern wird fortgeschrieben

04.02.2022

Der Bayerische Ministerrat beschloss am 14.12.2021 den Entwurf einer Teilfortschreibung für das Landes­entwicklungs­programm (LEP) in den Themenfeldern „Für gleichwertige Lebensverhältnisse und starke Kommunen“, „Für nachhaltige Anpassung an den Klimawandel und gesunde Umwelt“ und „Für nachhaltige Mobilität“. Im LEP sind für räumliche Ordnung und Entwicklung wichtige Grundsätze und Ziele festgelegt, etwa in Gestalt von Vorrang- und Vorbehaltsgebieten für bestimmte Zwecke. Alle Änderungen wurden übersichtlich im Entwurf LEP als Lesefassung (PDF) dargestellt. Bis 1. April 2022 konnten die Entwurfsunterlagen eingesehen und kommentiert werden:

 

Das Verbund-Forschungsprojekt AquaKlif reichte fristgerecht folgende Kommentare und Vorschläge zur Fortschreibung im Teilbereich "Nachhaltige Anpassung an den Klimawandel und gesunde Umwelt" ein:

Alle öffentlich zugänglichen Unteralgen und der aktuelle Stand des Verfahrens finden sich auf der Webseite zur Landesentwicklung Bayern des Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie:



https://www.landesentwicklung-bayern.de/teilfortschreibung-lep-bayern/
Aktuelle Termine
Fr. 01.12.2023 aktuell
Fortführung nach 2023: Bildungsprojekt "Wasserstrategien im Klimawandel"
Netzwerk bayklif:
Di. 05.12.2023 aktuell
Ergebnisbroschüre des bayklif-Netzwerks
Universität Bayreuth

TU München

Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Supported by BayCEER

Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen