Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Vortragsreihe Ökologie und Umweltforschung SS 2018

Dr. Timo Conradi
Plant Ecology, BayCEER, University of Bayreuth (Homepage)
Donnerstag, 26.04.2018 12:00-13:30,

Anticipating biome shifts

Given intensifying human impacts on Earth, a key question is how much disturbance ecosystems can absorb before they are pushed beyond tipping points, where they function on a qualitatively different level. I will present new tools to anticipate such tipping points in biomes using Earth Observation Systems and global databases on environmental and anthropogenic drivers. I will demonstrate their suitability for evaluating the sensitivity of tropical biomes to disturbances, and examine how tropical landscapes would look like if the Late-Pleistocene megaherbivores would still roam them. I conclude by illustrating applications in conservation and landscape planning that aim at preventing undesired biome shifts and associated changes to biodiversity.

Weitere Informationen:

Export as iCal: Export iCal

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Bluesky
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen