Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Vortragsreihe Ökologie und Umweltforschung SS 2019

Norbert Bäuml
Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung (Homepage)
Donnerstag, 06.06.2019 12:00-13:30,

boden:ständig - Die Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz in Bayern

Der Klimawandel – mit längeren Trockenperioden, aber auch Intensivregen – wird Realität. Dies stellt Landwirtschaft und ländliche Gemeinden vor neue Herausforderungen. Speicherfähige Böden und rückhaltefähige Landschaften sind entscheidende Faktoren, um extreme Witterungsereignisse zu dämpfen. Sie vermindern bei Starkregen den Abfluss und speichern das Wasser für Trockenzeiten.
Immer mehr Landwirte und Gemeinden möchten handeln und benötigen hierzu passgenaue Unterstützung. Die Initiative boden:ständig ermöglicht, dass die engagierten Menschen in einer Region selbst aktiv werden können. Sogenannte Umsetzungsteams informieren, schaffen Vertrauen, erzeugen Akzeptanz und erarbeiten zusammen mit den Menschen maßgeschneiderte und machbare Lösungen. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Planung, sondern das „Miteinander - Gestalten“ und „Voneinander - Lernen“.

 

***
Eingeladen von Stefan Peiffer, Hydrologie

Weitere Informationen:

Export as iCal: Export iCal

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Bluesky
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen