Vortragsreihe Ökologie und Umweltforschung SS 2019
Prof. Dr. Aletta Bonn
Ecosystem Services Helmholtz-Centre for Environmental Research – UFZ | Friedrich Schiller University Jena I iDiv (Homepage)
Donnerstag, 11.07.2019 12:00-13:30,
Citizen Science - Innovation in Open Science, Policy and Society
Citizen Science, the voluntary engagement in research, has both a long tradition in biodiversity research and is experiencing a revival with modern technologies becoming available. In my talk I will discuss how citizen science can provide innovation to scientific endeavours and enhanced relevance for research for society and policy, using case studies across Europe. Overall, I ask how - by design – citizen science programmes can be fostered to provide useful biodiversity research output.
***
Invited by Heike Feldhaar, Animal Population Ecology
Weitere Informationen:
Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.
- Programm Kolloquium Sommer 2025 (PDF)
- Kolloquiums-Newsletter für Interessierte
- Hinweise für Vortragende
- Hinweise für Einladende (PDF)
- Terminplanung kommende Semester und Vortragsarchiv
Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.
- Programm Kolloquium Sommer 2025 (PDF)
- Kolloquiums-Newsletter für Interessierte
- Hinweise für Vortragende
- Hinweise für Einladende (PDF)
- Terminplanung kommende Semester und Vortragsarchiv