Terminplanung kommende Semester und Vortragsarchiv BayCEER Kolloquium
Teil 1: Insektenrückgang - Stand der Forschung (Heike Feldhaar)
Teil 2: Best Practice - Urbane Insektenbiotope (Die Summer e.V.)
Seit vor einem Jahr ein Bundesgesetz zum Schutz von Insekten beschlossen wurde, hat man nicht mehr viel vom Insektenrückgang gehört. Die Fragen, wie es den Insekten eigentlich geht und was man gegen deren Rückgang vor Ort selber tun kann, bleiben aber wichtig. In dem zweigeteilten Vortrag wird zunächst Heike Feldhaar (Professorin in der Tierökologie) einen kurzen Überblick über die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft zum Insektenrückgang präsentieren. Nachfolgend wird Thomas Pickel vom Verein „Die Summer e.V.“, anhand vom Verein umgesetzter Naturschutzmaßnahmen im Stadtgebiet Bayreuth, Beispiele vorstellen, wie man die Insektenvielfalt fördern kann.
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 30.11.2023 Drought, heat, and late frost – challenges in selecting tree species to adapt forests to climate change |
Do. 07.12.2023 Release, biomethylation and biovolatilisation of trace elements in soils |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 03.12.2023 Führung | "Adventskranz & Co: Pflanzen in der Weihnachtsbinderei" |
So. 03.12.2023 Ausstellungseröffnung | "MAGIE NATUR" - Malerei von Lisa Failner und Martina Meyering-Vos |
So. 10.12.2023 Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V." |