Das BayCEER-Kolloquium ist eine interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: I.d.R. wöchentlich (in der Vorlesungszeit) werden Vorträge im Themenfeld Ökologie und Umweltwissenschaften gehalten, die anschließend im Plenum und in lockerer Atmosphäre während des Postkolloquiums diskutiert werden können. Gerne kann das Mittagessen mitgebracht werden (Brown Bag Lunch).

Programm Kolloquium Winter 2023/24
(PDF) **** Kolloquiums-Newsletter für Interessierte **** Hinweise für Vortragende **** Hinweise für Einladende (PDF)

 

Terminplanung kommende Semester und Vortragsarchiv BayCEER Kolloquium

Vortragsreihe Ökologie und Umweltforschung WS 2022/23

Alle Termine
Prof. Dr. Hannes Knapp
Board Member of the Presiding Committee, Euronatur Foundation (Homepage)
Donnerstag, 19.01.2023

Die aktuelle Situation der deutschen Wälder

Holz gilt als erneuerbare Energie. Aktuell steigt der Nutzungsdruck auf Wald infolge der Energiekrise. Das verschärft die „Waldkrise“, für die Klimawandel und Borkenkäfer verantwortlich gemacht werden. Im Vortrag wird an die Wechselbeziehung von Wald und Klima sowie an die Bedeutung von Wald im Klimawandel erinnert. Durch diverse Nutzungen wurden und werden Wälder degradiert. Dies mindert die klimawirksamen Leistungen von Wäldern. In „Der Holzweg“ werden Fehlentwicklungen im Umgang mit Wald und mögliche Wege aus der Waldkrise aufgezeigt. Forstwirtschaft ist auf dem Holzweg, wenn sie meint, weiter so wirtschaften zu können, wie sie es im Mainstream seit 200 Jahren praktiziert. Naturschutz ist auf dem Holzweg, wenn er hinnimmt, dass in Waldnaturschutzgebieten geholzt wird wie im Wirtschaftswald. Politik ist auf dem Holzweg, wenn sie meint, den Wald mit Geldausschüttung und Aktionismus ohne Fehleranalyse retten zu können. Eine „Waldwende“ ist dringend notwendig.

Weitere Informationen:Export as iCal: Export iCal
Aktuelle Termine

BayCEER-Kolloquium:
Do. 14.12.2023
Soil structure, water, and organic matter – responses to different land management systems
Do. 11.01.2024
Iron mineral dynamics modulate organic carbon cycling in Iceland wetland soils
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 10.12.2023
Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V."
Di. 12.12.2023
Ökumenische Andacht zum Advent (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth
So. 07.01.2024
Führung | "Fortuna botanica: Glück bringende Pflanzen"
Wetter Versuchsflächen
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 3 W/m²
Lufttemperatur: 0.2 °C
Niederschlag: 2.1 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 7.8 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen