Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Vortragsreihe Ökologie und Umweltforschung SS 2018



Donnerstag, 12.07.2018 , H8 / H6, GEO

Kolloquium Berufungsverfahren W1 Atmosphärische Chemie

Die Themen der wissenschaftlichen Vorträge:

Donnerstag, 12.7.2018, H8 (GEO)

  • 14:00 - Dr. Martin Brüggemann: From Small Molecules to Global Effects - Resolving Atmospheric Multiphase Chemistry by Mass Spectrometry

  • 15:00 - Dr. Felix Klein: Identification and characterization of indoor and outdoor air pollution sources

Freitag, 13.7.2018, H6 (GEO)

  • 9:00 - Dr. Marianna Conte: Characterization of aerosol concentrations and corresponding fluxes in different backgrounds: urban and suburban.

  • 10:00 - Dr. Alexander Moravek: Reactive trace gases impact particle formation and air quality: How studying sources and sinks helps unveil relevant processes

  • 11:00 - Dr. Anke Christine Nölscher: Exploring atmosphere-biosphere interactions: observations of total OH reactivity, volatile organic compounds and their photooxidation products

 

Thema der Lehrproben für Studierende ist "Formation of aerosols: sources, transport and sinks"
- Zeitplan hierfür siehe Aushang zum Kolloquium.

Zur Teilnahme wird herzlich eingeladen!

 

Weitere Informationen:

Export as iCal: Export iCal

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Bluesky
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen