Vortragsreihe Ökologie und Umweltforschung SS 2022
Prof. Dr. Heike Feldhaar / Thomas Pickel
Animal Ecology I, Animal Population Ecology, BayCEER, UBT / Die Summer e.V. (Homepage)
Donnerstag, 09.06.2022 , H8/GEO + online
Insektenrückgang - Stand der Forschung / Best Practice - Urbane Insektenbiotope
Teil 1: Insektenrückgang - Stand der Forschung (Heike Feldhaar)
Teil 2: Best Practice - Urbane Insektenbiotope (Die Summer e.V.)
Seit vor einem Jahr ein Bundesgesetz zum Schutz von Insekten beschlossen wurde, hat man nicht mehr viel vom Insektenrückgang gehört. Die Fragen, wie es den Insekten eigentlich geht und was man gegen deren Rückgang vor Ort selber tun kann, bleiben aber wichtig. In dem zweigeteilten Vortrag wird zunächst Heike Feldhaar (Professorin in der Tierökologie) einen kurzen Überblick über die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft zum Insektenrückgang präsentieren. Nachfolgend wird Thomas Pickel vom Verein „Die Summer e.V.“, anhand vom Verein umgesetzter Naturschutzmaßnahmen im Stadtgebiet Bayreuth, Beispiele vorstellen, wie man die Insektenvielfalt fördern kann.
Weitere Informationen:
Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.
- Programm Kolloquium Sommer 2025 (PDF)
- Kolloquiums-Newsletter für Interessierte
- Hinweise für Vortragende
- Hinweise für Einladende (PDF)
- Terminplanung kommende Semester und Vortragsarchiv