Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Vortragsreihe Ökologie und Umweltforschung WS 2009/10

Donnerstag 16:15-17:45 H6, Geo

DatumVortragende*rTitel
H6
29.10.2009
Dr. Thanh Nguyen
University of Bayreuth, Department of Plant Ecology
Agricultural Policy Analysis: The cases of Vietnam and South Korea [Abstract]
H6
05.11.2009
Prof. Alfred Hirner
Univ. Duisburg-Essen, Institut für Umweltanalytik und Angewandte Geochemie
Alkylated metal(loid) species in environmental chemistry and medicine [Abstract]
H6
12.11.2009
Dr. Christian Kölling
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Abt. Waldökologie - Standort und Bodenschutz
Baumartenwahl im Klimawandel [Abstract]
H6
19.11.2009
Dr. Henrik von Wehrden
Uni Halle- Wittenberg
Conservation of a vast arid ecosystem - Habitat mapping and modelling in southern Mongolia [Abstract]
H6
03.12.2009
Prof. Dr. Bernd Mahr
TU Berlin, Institut für Telekommunikationssysteme
Modell und Modellgebrauch - Die Logik der Modelle [Abstract]
Montag
H8
07.12.2009
Prof. Yaoming Ma (Vortrag fällt aus!)
Laboratory of Tibetan Environment Changes and Land Surface Processes, Institute of Tibetan Plateau Research, CAS, Beijing
Vortrag fällt aus! [Abstract]
H6
10.12.2009
Dr. Guido Wiesenberg
University of Bayreuth, Department for Agroecosystem Research
Lipids in plants and soils: New insights and challenges regarding formation, incorporation and turnover [Abstract]
H6
17.12.2009
Prof. Dr. Thomas Nauß
Universität Bayreuth, Abteilung Klimatologie
Research at the new climatology group at UBT - an introduction [Abstract]
H6
07.01.2010
Dr. Torsten Meiners
Angewandte Zoologie/Ökologie der Tiere, FU Berlin
Chemical diversity in tritrophic interactions - when things get complex [Abstract]
H6
14.01.2010
PD Dr. Alfred Becker
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V.
Integrated eco-hydrological analysis in the Elbe river basin [Abstract]
Freitag
H8
12:15
15.01.2010
Professor Dr. Yiqi Luo
Department of Botany and Microbiology, University of Oklahoma
Ecosystem-climate interactions: Impacts, feedback, mechanisms and predictions [Abstract]
H6
21.01.2010
Prof. Dr. Matthias Rillig
FU Berlin, Institut für Biologie, Arbeitsgruppe Ökologie der Pflanzen
Bodenstruktur und arbuskuläre Mykorrhizapilze [Abstract]
H6
28.01.2010
Dr. Frank Schurr
Universität Potsdam, AG Vegetationsökologie und Naturschutz
From moving seeds to shifting ranges: A demographic approach to plant biogeography [Abstract]
H6
04.02.2010
Dr. Frank Keppler
Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz, Abt. Atmosphärenchemie
Produzieren Pflanzen tatsächlich Methan? [Abstract]
H6
11.02.2010
Dr. Lian Pin Koh
ETH Zürich
Can carbon payment schemes stop the spread of industrial agriculture in South-East Asia? [Abstract]

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Bluesky
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen