Alte Termine
<< Aktuelle Termine261-280 von 1652
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Datum | Ort | Vortragender | Titel |
---|---|---|---|
Do. 24.11.2022 | Dr. Andrea Kaim, Department of Computational Landscape Ecology, Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ, Leipzig, Germany | BayCEER-Kolloquium: Preserving ecosystem services and biodiversity on agricultural land [Details] | |
So. 20.11.2022 (14:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details] | |
Sa. 19.11.2022 (14:00-17:00) | Gutshof Mengersdorf, Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau | Stefanie Blumers, Dipl.-Ing. Forstwirtschaft (FH), Forstliche Mitarbeiterin Waldbesitzervereinigung Hollfeld e. V. | Dialog: Forum Zukunftswald: Wertholzförderung und -gewinnung [Details] |
Do. 17.11.2022 | Dr. Ingo Heidbüchel, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Department für Hydrogeologie | BayCEER-Kolloquium: Water ages in the hydrologic cycle [Details] | |
So. 13.11.2022 (16:00) | H33, Gebäude Angewandte Informatik | Ökologisch-Botanischer Garten: Vortrag | "Singvögel im Wald - Ökologische Beziehungen zwischen Vögeln, Bäumen und Wäldern." [Details] | |
Fr. 11.11.2022-Sa. 12.11.2022 | Tagungssaal des Studentenwerks Oberfranken (SWO), Campus UBT | Dialog: Forum Waldkontroversen: Hoffnungsträger Holz [Details] | |
Do. 10.11.2022 | Dr. Hannah Schneider, Centre for Crop Systems Analysis, Wageningen University | BayCEER-Kolloquium: Root Phenotypes for Crop Improvement [Details] | |
So. 06.11.2022 (11:30) | Ökologisch-Botanischer Garten: Frankens Natur im Wandel der Jahreszeiten - Fotoausstellung von Andreas Fery [Details] | ||
So. 06.11.2022 (10:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | Tropische Nutzpflanzen in Märchen, Mythen und Geschichten [Details] | |
Do. 27.10.2022 | Dr. Luisa Hopp, Lehrstuhl für Hydrologie, Universität Bayreuth | BayCEER-Kolloquium: Streamflow generation processes: controls, flow pathways and links to solute export [Details] | |
Mo. 17.10.2022 | Dialog: Wasserkontroversen III: Exkursion Kooperationen Land-/Wasserwirtschaft [Details] | ||
So. 16.10.2022 (14:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details] | |
Do. 13.10.2022 | NWIII | BayCEER Workshop 2022 [Details] | |
Fr. 07.10.2022 (16:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | "Gesteine im Ökologisch-Botanischen Garten" [Details] | |
So. 02.10.2022 (10:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | "Eichenartig! Vielfalt der Eichen" [Details] | |
Do. 29.09.2022-Do. 29.09.2022 | - H 18 / NW II, Uni Bayreuth & Online - | Dialog: Wasserkontroversen III: Trinkwasserschutz im Klimawandel [Details] | |
Do. 29.09.2022 (17:00-21:00) | Gutshof Mengersdorf, Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau | Dipl. Ing. Johannes Wurster, AELF Bayreuth-Münchberg | Dialog: Forum Zukunftswald: Pflanzung [Details] |
Mi. 21.09.2022 (17:30) | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | "Gegen (fast) alles ist ein Kraut gewachsen: Heilpflanzen" [Details] | ||
So. 18.09.2022 (14:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | "Der ÖBG zum Kennenlernen: Allgemeine Gartenführung" [Details] | |
Mi. 07.09.2022 (17:30) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | "Aus dem Norden: Pflanzen der Küste und Heide" [Details] |