Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Alte Termine

<< Aktuelle Termine

 561-580 von 1651
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
DatumOrtVortragenderTitel
Mo. 22.07.2019 (18:00-19:30)Prof. Dávid Karátson, Department of Physical Geography, Eötvös Loránd University, BudapestBayCEER-Kolloquium: Reconstructing the Late Bronze Age island of Santorini, Greece -- photo-statistics, lithological discrimination, and unspiked K-Ar dating [Details]
So. 21.07.2019 (18:00)Becken für tropische WasserpflanzenÖkologisch-Botanischer Garten: Konzert im ÖBG [Details]
So. 21.07.2019 (14:00)Ökologisch-Botanischer Garten: Der ÖBG zum Kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details]
Sa. 20.07.2019 (17:00-01:00)Ökologisch-Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: UNIKAT - Das Sommer- und Tanzevent der Uni Bayreuth im ÖBG [Details]
Do. 18.07.2019 (12:00-13:30)Greg Dillon, Fire Modeling Institute, Rocky Mountain Research Station, Forest Service, USABayCEER-Kolloquium: Burning pixels, points, and polygons: The role of spatial data in wildfire research and management in the United States [Details]
Fr. 12.07.2019 (10:00-15:30)H 34 / Gebäude Angewandte Informatik (AI)Bayreuther Vorträge zum Recht der Nachhaltigen Entwicklung: Biodiversität in Bayern [Details]
Do. 11.07.2019 (12:00-13:30)Prof. Dr. Aletta Bonn, Ecosystem Services Helmholtz-Centre for Environmental Research – UFZ | Friedrich Schiller University Jena I iDivBayCEER-Kolloquium: Citizen Science - Innovation in Open Science, Policy and Society [Details]
Mi. 10.07.2019 (17:30)Treffpunkt Eingangsbereich des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: So schmeckt`s: Zutaten und Gewürze für Brot [Details]
Mi. 10.07.2019 (15:00-18:00)Treffpunkt Eingangsbereich des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Aktion im ÖGB: Brotprüfung der Bäckerinnung Bayreuth Stadt und Land [Details]
Mi. 10.07.2019 (11:00-12:30)H12, Gebäude NW IProf. Charles B. Fenster, South Dakota State UniversityPlant-Pollinator Interactions: Evolutionary and Ecosystem Services Perspectives [Details]
Mo. 08.07.2019 (19:00)Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 (Eingang ums Eck)Dr. Abdallah Samy, Ain Shams University, Cairo, EgyptDisease forecast: mapping the geographic potential of disease spread under current and future climate [Details]
So. 07.07.2019 (11:30)Ausstellungsraum im Gewächshauskomplex des ÖBGÖkologisch-Botanischer Garten: Ausstellungseröffnung: Von der Naturstudie zur großen Komposition von Gudrun Gantzhorn [Details]
So. 07.07.2019 (10:00-16:00)Aktionstag im ÖBG, Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Natur als Vorbild: Artenvielfalt im Garten [Details]
Do. 04.07.2019 (12:00-13:30)Prof. Dr. Fernando T. Maestre, Dryland Ecology & Global Change Lab, Universidad de Alicante, Alicante, SpainBayCEER-Kolloquium: Biotic controls of ecosystem functioning in global drylands [Details]
So. 30.06.2019 (14:00)Ausstellungseröffnung im ÖBG, Mediterranhaus, Universitäts-CampusÖkologisch-Botanischer Garten: SPACED - Using Earth Observation to protect European Landscapes [Details]
Do. 27.06.2019 (12:00-13:30)Dr. Ingrid Hartmann, Consultant, United Nations Convention to Combat Desertification, BonnBayCEER-Kolloquium: Project Evaluation - methodology and practical examples in development contexts [Details]
Mi. 26.06.2019 (17:30)Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Unterschätzt: Heimische Wildrosen [Details]
Di. 25.06.2019 (18:15-19:45)Hörsaal H6 (GEO)Prof. Dr. Oliver Sass, Geomorphologie, BayCEER, UBTGeographisches Kolloquium: Wassernutzung und Landnutzungsänderung in der Tafilalt-Oase, Marokko – ein „Erlebnisbericht“ aus der integrativen Geographie [Details]
Di. 18.06.2019 (18:15-19:45)Hörsaal H6 (GEO)Prof. Dr. Barend Erasmus / Prof. Dr. James Gambiza, University of the Witwatersrand / Rhodes University, South AfricaGeographisches Kolloquium: Global change challenges for rural sustainability in a South African context [Details]
So. 16.06.2019 (14:00)Ökologisch-Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Der ÖBG zum Kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Bluesky
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen