Alte Termine

<< Aktuelle Termine

DatumOrtVortragenderTitel
So. 24.09.2023 (18:15-19:15)Hörsaal H18, Gebäude NW II, CampusDr. Elvira Kronbichler, Pädagogische Akademie SalzburgDialog: Sport und Natur – eine ambivalente Beziehung. Von Brandstiftern und Feuerlöschern [Details]
So. 24.09.2023 (11:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Matinée - Mit dem Blockflötenensemble der Städt. Musikschule Bayreuth [Details]
So. 17.09.2023 (14:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung" [Details]
Mi. 13.09.2023 (18:00-19:30)Hörsaal H6, GEO-GebäudeDr. Frederic Leuther, Bodenphysik, Universität BayreuthVortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Böden als Speicher und Filter von Wasser – das Unsichtbare sichtbar machen [Details]
Fr. 08.09.2023 (16:00-20:00)Gutshof Mengersdorf, Mengersdorf 26, 95490 MistelgauOttmar Ruppert, Waldbautrainer Abteilung Waldbau und Bergwald, LWFDialog: Forum Zukunftswald: Durchforsten unter Aspekten des Klimawandels [Details]
So. 03.09.2023 (14:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details]
So. 03.09.2023 (10:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Führung | Zahnwehholz & Hohlzahn: Pflanzen und Zähne [Details]
Mi. 23.08.2023 (17:30)Gebäude Angewandte Informatik (AI)Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | Prärie in Franken: Ökologie und Gestaltung [Details]
So. 20.08.2023 (14:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details]
Mi. 09.08.2023 (18:00-19:30)Hörsaal H6, GEO-GebäudeDr. Norman Gentsch, Institut für Bodenkunde, Leibniz Universität HannoverVortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Gesunde Böden - Biomasseproduktion - Nahrungsmittelsicherheit [Details]
So. 06.08.2023 (10:00-16:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Aktionstag | "Wir präsentieren: Unbekannte Gemüse, Boden, Neophyten" [Details]
Mi. 26.07.2023 (17:30)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Führung | Hacken, mulchen, gießen: Gärtnern im Klimawandel [Details]
So. 23.07.2023 (18:00)Ökologisch-Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Konzert | "Literatur und Musik: Serenade" [Details]
Fr. 21.07.2023 (15:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Führung für Kinder | "Das große Krabbeln: Tiere im Boden und ihre Lebensweisen" [Details]
Mi. 19.07.2023 (18:00-19:30)Hörsaal H6, GEO-GebäudeProf. Eva Lehndorff, Bodenökologie, BayCEER / Universität BayreuthVortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Böden - Archive der Vergangenheit [Details]
Mi. 19.07.2023 (12:15)Ökologisch-Botanischer Garten: Kurzführung | Botanische Mittagspause [Details]
So. 16.07.2023 (14:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details]
Sa. 15.07.2023 (17:00)Ökologisch-Botanischer Garten: "UNIKAT" - Das Sommer-Tanz-Event der Uni Bayreuth [Details]
Fr. 14.07.2023 (19:00)Ökologisch-Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: "Ökumenischer Semesterabschlussgottesdienst (KHG & ESG)" [Details]
Do. 13.07.2023 (12:15-13:45)Leonor Álvarez-CansinoProf. Dr. Leonor Álvarez-Cansino, Department of Plant Biology and Ecology, University of Seville, SpainBayCEER-Kolloquium: A trait-based conceptual framework for annual plants responses to drought and grazing in semi-arid rangelands [Details]
Aktuelle Termine



BayCEER-Kolloquium:
Do. 19.10.2023
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 06.10.2023
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 01.10.2023
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
So. 15.10.2023
Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
Mi. 11.10.2023
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 976.5 hPa
Lufttemperatur: 13.8 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 231 W/m²
Lufttemperatur: 15.7 °C
Niederschlag: 0.1 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 11.4 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen