Unsere Umwelt - sowohl Luft, Wasser, Böden und Klima, als auch viele Arten, Ökosysteme und Landschaften - ist durch verschiedene Faktoren bedroht. Die allermeisten davon sind vom Menschen verursacht.
Am BayCEER analysieren wir das Ausmaß und die Ursachen dieser Bedrohungen, wir entwickeln technische und organisatorische Lösungen, und wir fördern und unterstützen ihre Anwendung, Wir bewerten Strategien, die bei Schädigungen von Böden, Oberflächen- und Grundwasser angewendet werden. Wir evaluieren Möglichkeiten für Umweltschutzmaßnahmen unter sich wandelnden Klimabedingungen, und entwickeln Strategien, um Arten und Habitate zu schützen. Wir arbeiten sowohl an Fragen auf kontinentalem Maßstab als auch in lokalen „Hotspots“ der Artenvielfalt, die weltweit Schutzpriorität genießen.
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 06.04.2023 Human-Wildlife Conflicts (HWC) in Southern Africa |
Dialog: |
Mi. 01.03.2023 aktuell Main FlussFilmFest 2023 |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 02.04.2023 Führung | Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien von morgen |
So. 16.04.2023 Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung |
So. 16.04.2023 Ausstellungseröffnung | Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden. |