Cornelius Zetzschpens. Prof. Dr.

Cornelius Zetzsch

Professor
Atmosphärische Chemie - Prof. Zetzsch

Telefon: +49(0)921/55-5775
Fax: +49(0)921/55
Raum: Dr.-H.-F.-Str., A 1.3
e-Mail: cornelius.zetzsch(at)uni-bayreuth.de, cornelius.zetzsch(at)mpic.de


Forschungsstelle Atmosphärische Chemie
Dr. Hans-Frisch-Str. 1-3
95440 Bayreuth

Ehemaliger Leiter Forschungsstelle Atmosphärische Chemie

Forschungsthemen:

  • Simulation atmosphärischer Chemie in Smogkammern und mit Modellrechnungen
  • Aerosolmesstechnik
  • Photochemie von Seesalz-Aerosol und Halogen-Aktivierung
  • Verhalten von wenig flüchtigen Industriechemikalien, u.a. Pestizide, Biozide, Flammschutzmittel, Lösungsmittel, Kunststoffweichmacher in Luft und Wasser
  • Messung der Geschwindigkeitskonstanten der homogenen und heterogenen Reaktionen von Umweltchemikalien in Luft und Wasser
  • Reaktionskinetik, Spektroskopie und Photochemie von atmosphärischen Spurengasen und Aerosolpartikeln
  • Reaktionen von OH-Radikalen, Ozon und anderen reaktiven Stoffen
  • Quantenausbeute der Photolyse und Transformationsprodukte


>> Publikationen
>> Projekte
Aktuelle Termine



BayCEER-Kolloquium:
Do. 19.10.2023
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 06.10.2023
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 01.10.2023
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
So. 15.10.2023
Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
Mi. 11.10.2023
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 978.5 hPa
Lufttemperatur: 16.6 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 0 W/m²
Lufttemperatur: 12.9 °C
Niederschlag: 1.1 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 6.5 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen