Werner Borken: Projekte

  • Einfluss von Totholz auf die funktionelle Diversität und biogeochemischen Eigenschaften in unterliegenden Böden (DFG BO1741/11-1 im SPP "Biodiversitäts-Exploratorien")
    Cynthia Minnich, Werner Borken [Details]

Beendete Projekte

  • Continued forest soil warming: Quantifying short and long-term response of soil carbon dynamics (FWF-Projekt)
    Andreas Schindlbacher, Werner Borken, Wolfgang Wanek [Details]

  • Der Einfluss der Baumart auf die Freisetzung gelösten organischen Kohlenstoffs und Stickstoffs aus Totholz-Stämmen (DFG Totholz-DOC)
    Andreas Bantle, Egbert Matzner, Werner Borken [Details]

  • Brutto-Ammonifikation, Brutto-Nitrifikation und N-Netto-Mineralisation in Waldböden der temperierten Zone bei niedrigen Temperaturen (DFG: Nitrogen mineralization at low temperatures)
    Marianne Schütt, Egbert Matzner, Werner Borken, Florian Stange [Details]

  • Wurzelumsatz von Gefäßpflanzen in ungestörten Mooren Patagoniens (BayIntAn_2012_57)
    Werner Borken, Regina Anzenhofer, Klaus-Holger Knorr [Details]

  • Quantifizierung und Prozessanalyse von biogenen Spurengas-Flüssen (DFG FOR 562 TP 5)
    Julia Köpp, Gerhard Gebauer, Werner Borken [Details]

  • Potenzial von ober- und unterirdischem Totholz als Kohlenstoffsenke in Natur- und Wirtschaftswäldern (LWF-2009 KLIP 23)
    Inken Krüger, Helga Hertel-Kolb, Werner Borken, Christoph Schulz [Details]

  • Freilanduntersuchung zur Reaktion von Jungbuchen auf wiederholte extreme sommerliche Trockenheit (LWF-2009 KLIP 13)
    Ulrich Zang, Werner Borken, Egbert Matzner [Details]

  • Betrieb der zentralen Versuchsflächen (DFG FOR 562 TP Z (2008-2011))
    Egbert Matzner, Werner Borken, Bernd Huwe [Details]

  • Quantifizierung und Prozessanalyse von CO2-Flüssen zwischen Boden und Atmosphäre (DFG FOR 562 TP 5)
    Steve Wunderlich, Gerhard Gebauer, Werner Borken [Details]

  • Effekt periodischer Austrocknung auf Stickstoff- und DOM- Dynamik in der Bodenlösung (DFG FOR 562 TP 6)
    Yao-Te Chen, Andrea Schott, Werner Borken, Egbert Matzner [Details]

  • Quantifizierung und Kausalanalyse biogener Spurengasflüsse (DFG FOR 562 TP 3)
    Stefanie Goldberg, Jan Muhr, Klaus-Holger Knorr, Gerhard Gebauer, Werner Borken [Details]

  • Dynamik von Quellpools und Stoffflüssen im Boden (DFG FOR 562 TP 4: (2005-2008))
    Kerstin Schulze, Uwe Hell, Bruno Glaser, Andrea Schmitt, Werner Borken, Egbert Matzner [Details]

  • Bedeutung der Baumart für die Aktivität und Diversität von methanoxidierenden Bakterien in temperaten Waldböden (DFG )
    Steffen Kolb, Werner Borken [Details]

  • Einfluss extremer meteorologischer Randbedingungen auf den Kohlenstoffumsatz im Boden (BaCaTec)
    Werner Borken [Details]

  • N-Einträge und Wurzelwachstum von Fichten (LWF)
    Werner Borken, Egbert Matzner [Details]

  • Indikatoren des Stoffhaushalts von Waldökosystemen (BITÖK-A12)
    Werner Borken, Jens Langusch, Egbert Matzner [Details]

Projekte aus anderen Bereichen

Beendete Projekte

  • Response of N turnover, DOC production and soil solution fluxes (DFG FOR 562 TP 6: (2008-2011))
    Yao-Te Chen, Werner Borken, Egbert Matzner [Details]

  • Operation of the central experimental sites (DFG FOR 562 TP Z: (2008-2011))
    Egbert Matzner, Bernd Huwe, Werner Borken [Details]

Aktuelle Termine

BayCEER-Kolloquium:
Do. 15.06.2023
Insect interactions with natural and man-made toxins
Ökologisch-Botanischer Garten:
Mi. 31.05.2023
Führung | Grüne Apotheke: Heilpflanzen
So. 04.06.2023
Führung | Faltergarten: Schmetterlinge und ihre Raupenfutterpflanzen
Mi. 07.06.2023
Kurzführung | Botanische Mittagspause
Mi. 14.06.2023
Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 973.3 hPa
Lufttemperatur: 22.9 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: 5 h/d
Wind (Höhe 17m): 11.4 km/h
Wind (Max.): 27.4 km/h
Windrichtung: N

...mehr
Globalstrahlung: 885 W/m²
Lufttemperatur: 18.8 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 15.5 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen