Stephan Clemens: Projekte

  • DFG Projekt CL 152/11-1: Aufnahme, Akkumulation und Metabolismus von Thioarsenaten in Pflanzen (DFG CL 152/11-1)
    Stephan Clemens [Details]

  • StUMV: BayÖkotox Teilprojekt 5 (Einfluss von Feinstaub auf Pflanzen)
    Stephan Clemens, Walter Krenkel [Details]

  • BMBF Bioeconomy International 2017: Challenges and chances associated with the detection of novel arsenic species in paddy soils for producing arsenic-safe rice (BMBF 031B0840)
    Alan Nicol, Britta Planer-Friedrich, Stephan Clemens [Details]

Beendete Projekte

  • Design of FRET Nano Sensors for in vivo metal studies in hyper accumulating plants (BaCaTeC)
    Stephan Clemens [Details]

  • Natürliche Variation, molekulare Mechanismen und ökologische Rolle der Metall-Hyperakkumulation in Arabidosis halleri (Adaptomics, SPP 1529, DFG CL 152/9-2)
    Stephan Clemens [Details]

  • Aktivitäten und physiologische Funktionen von Phytochelatin-Synthasen: bi-funktionale Enzyme für die Metallhömostase und die Nichtwirtsresistenz von Pflanzen (DFG CL 152/7-2)
    Michael Weber, Christian Hofmann, Stephan Clemens [Details]

  • Forschungskostenzuschuss (Alexander von Humboldt Stiftung)
    Paula Pongrac, Stephan Clemens [Details]

  • Bayerisch-Französisches Hochschulzentrum Kooperationsvorhaben (BFHZ/CCUFB)
    Jean-Yves Cornu, Stephan Clemens [Details]

  • Schwerpunktprogramm SPP 1529: "Evolutionary Plant solutions to ecological challenges: Molecular mechanisms underlying adaptive traits in the Brassicaceae s.l. (Adaptomics)" (DFG Projekt CL 152/9-1)
    Stephan Höreth, Stephan Clemens [Details]

  • Die Erfassung des Metaboloms der Gerste (Hordeum vulgare) (Simon Nüssel Stiftung)
    Holger Schmidt, Stephan Clemens [Details]

  • Aktivitäten und physiologische Funktionen von Phytochelatin-Synthasen: bi-funktionale Enzyme für die Metallhomöostase und die Nichtwirtsresistenz von Pflanzen (DFG-Projekt CL 152/7-1)
    Tanja Kühnlenz, Carsten Kissinger, Stephan Clemens [Details]

  • Gesundheitliche Effekte der Belastung durch giftige Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium, Blei, Arsen oder Uran sind weltweit ein ernstes Problem. Im Rahmen des Projektes PHIME (= "Public health aspects of long-term, low-level mixed element exposure in susceptible populations strata"), an dem insgesamt 31 Partner beteiligt sind, sollen die Folgen insbesondere der Langzeitbelastung durch niedrige Dosen verschiedener Schwermetalle untersucht werden. (EU Projekt PHIME (Integrated Project (IP))
    Daniel Peisker, Stefan Rensch, Stephan Clemens [Details]

  • Molecular analysis of plant metal homeostasis, tolerance and accumulation in the model system Arabidopsis halleri (DFG CL 152/3-2)
    Ulrich Deinlein, Stephan Clemens [Details]

  • Identifizierung und Charakterisierung neuer chemoprotektiver Substanzen für Pflanzenschutz und Medizin (Teilvorhaben B) (GABI ProTect)
    Blen Beyene, Stephan Clemens [Details]

Projekte aus anderen Bereichen

  • LfU Projekt Bayökotox TP5: Ökotoxikologische Effekte metallischer ultrafeiner Partikel auf Pflanzen ()
    Ludwig Richtmann, Stephan Clemens [Details]

Beendete Projekte

  • BMBF Projekt: Bioökonomie International 2017- Thio-As-Rice- Herausforderungen und Chancen der Entdeckung neuer Arsen Spezies in Reisböden für die Produktion von Arsen-sicherem Reis" (031B0840)
    Britta Planer-Friedrich, Stephan Clemens [Details]

  • EXIST Gründerstipendum "Myriad" (03EGSBY779)
    Yannic Hönle, Miriam Gonzalez, Christian Sutter, Stephan Clemens [Details]

Aktuelle Termine


BayCEER-Kolloquium:
Do. 06.04.2023
Human-Wildlife Conflicts (HWC) in Southern Africa
Dialog:
Mi. 01.03.2023 aktuell
Main FlussFilmFest 2023
Mi. 22.03.2023
Workshop Wassersensible Ernährung
So. 26.03.2023
Aktionstag "Mein Main"
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 02.04.2023
Führung | Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien von morgen
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 971.3 hPa
Lufttemperatur: 9.3 °C
Niederschlag: 0.2 mm/24h
Sonnenschein: 7 h/d
Wind (Höhe 17m): 2.2 km/h
Wind (Max.): 4.0 km/h
Windrichtung: SO

...mehr
Globalstrahlung: 0 W/m²
Lufttemperatur: 6.6 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 8.3 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen