Beierkuhnlein, C; Foken, T; Schmid, N; Wolf, B; Gohlke, A; Alt, M; Thomas, S M; Stahlmann, R; Dech, S; Jentsch, A; Kuzyakov, Y; Matzner, E; Menzel, A; Peiffer, S; Rötzer, T; Steffan-Dewenter, I; Tenhunen, J; Walther, GR; Burghardt, D; Wiesenberg, G; Glaser, B; Jacobeit, J; Pretzsch, H; Beck, C; Melzer, A; Erhard, D: Klimawandel in Bayern. Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten, Bayreuther Forum Ökologie, 113, 501 S. (2008) [Link]
Stichworte: Klima,Klimawandel,Klimaanpassung,Bayern
Abstract:
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Er wird sich unvermeidlich in vielen Gebieten auswirken, das Spektrum reicht von der menschlichen Gesundheit über die Nahrungsmittelproduktion, die Ökosysteme bis zur politischen Stabilität. Über die Bemühungen zur deutlichen Senkung klimaschädlicher Emissionen hinaus ist es notwendig, Maßnahmen zur Anpassung an die Auswirkungen des sich ändernden Klimas zu konzipieren. Durch präventives Handeln können die nachteiligen Folgen des Klimawandels eingegrenzt werden. In dieser Studie wird für den Freistaat Bayern aufgearbeitet und analysiert, wie sich das Klima entwickeln wird und wie Ökosysteme und wichtige Bereiche der Gesellschaft auf die Veränderungen reagieren werden. Eine Vielzahl von Experten verschiedenster Einrichtungen, Universitäten, Forschungszentren und Behörden haben dabei mitgewirkt. Ziel der Studie ist es, geeignete Maßnahmen zur Eingrenzung negativer Konsequenzen frühzeitig aufzuzeigen und aus dem heutigen Kenntnisstand heraus Konzepte zur Lenkung der Entwicklungen abzuleiten. Darüber hinaus werden Wissensdefizite offen gelegt und Forschungsstrategien entwickelt.


Siehe auch:
  • Bestellartikel: BFÖ 113: Beierkuhnlein, C.; Foken, T.; Klimawandel in Bayern. Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten
Aktuelle Termine


BayCEER-Kolloquium:
Do. 06.04.2023
Human-Wildlife Conflicts (HWC) in Southern Africa
Dialog:
Mi. 01.03.2023 aktuell
Main FlussFilmFest 2023
So. 26.03.2023
Aktionstag "Mein Main"
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 02.04.2023
Führung | Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien von morgen
So. 16.04.2023
Ausstellungseröffnung | Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden.
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 964.9 hPa
Lufttemperatur: 6.3 °C
Niederschlag: 1.7 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d
Wind (Höhe 17m): 5.7 km/h
Wind (Max.): 10.8 km/h
Windrichtung: SO

...mehr
Globalstrahlung: 0 W/m²
Lufttemperatur: 4.3 °C
Niederschlag: 1.9 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 17.9 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen